Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 258 Seiten
Reihe: Beltz Weiterbildung
Masemann Improvisation und Storytelling in Training und Unterricht
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-407-29033-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 258 Seiten
Reihe: Beltz Weiterbildung
ISBN: 978-3-407-29033-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sandra Masemann, Jg. 1975, Diplom-Sonderpädagogin. Spiel- und Theaterpädagogin (BUT), NLP-Practitioner, Schauspielerin mit Schwerpunkt Improvisationstheater, fünfjährige Berufserfahrung als Sprachtherapeutin, zudem Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten (Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Bielefeld, Dresden). Selbstständige Trainerin seit 2005.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Vorwort zur zweiten Auflage;10
4;Vorhang auf!;14
4.1;Danksagung und unser Weg zur Improvisation;15
4.2;Einführung und Anfang;20
4.3;Das Wesen der Improvisation;25
5;Improvisationstheater und Theatersport;36
5.1;Zur Geschichte und Entstehung;38
5.2;Theatersport;41
5.3;Zentrale Elemente des Improvisationstheaters;43
6;Improvisation in Training und Unterricht;54
6.1;Was ist Suggestopädie?;56
6.2;Wie hilft uns die Improvisation und wo lässt sie sich einsetzen?;62
6.3;Die Grundregeln der Improvisation;64
6.4;Ins Spiel kommen;73
6.5;Klatschkreise;76
6.6;Raumlaufübungen;80
6.7;Lockerungsübungen;88
6.8;Übungen zur Stärkung der sinnlichen Wahrnehmung und Assoziationsfähigkeit;96
6.9;Übungen zum Thema Status;107
7;Improvisationsmethoden für den Einsatz in Training und Unterricht.;114
7.1;Die wesentlichen Merkmale;115
7.2;Die Methoden im Detail;119
8;Storytelling.;144
8.1;Bedeutung und Definition;145
8.2;Storytelling in der Therapie;154
8.3;Storytelling in Unternehmen;158
8.4;Storytelling in der Schule;167
8.5;Metaphern;173
8.6;Was macht gute Geschichten aus?;177
8.7;Die Heldenreise;192
8.8;Anleitungen und Übungen zur Anwendung von Storytelling in Training und Unterricht;214
8.9;Moondance – das magische Geschichtenspiel;240
9;Anhang;244
9.1;Zu guter Letzt;245
9.2;Literaturverzeichnis;246
9.3;Methodenübersicht.;248
9.4;Geschichten und Metaphern;259