Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Massaro | Online-Trolling im Internet. Welche Kommunikationsform stellt es dar? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 23 Seiten

Massaro Online-Trolling im Internet. Welche Kommunikationsform stellt es dar?


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-25908-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 23 Seiten

ISBN: 978-3-346-25908-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Da in Bezug auf Trolling bisher die Erscheinung per se aufgegriffen, sie meistens in einen verhaltenspsychologischen Kontext gesetzt und die Verknüpfung des Trollens mit Kommunikation recht sporadisch und nicht explizit ausgeführt wurde, wird diese Arbeit ebendiesen Bezug zwischen Online-Trolling und Kommunikation genauer herstellen. Die Antwort auf die Frage, was das Phänomen Online-Trolling für eine Kommunikationsform darstellt, soll geboten werden. Zunächst werden grundsätzlich Aspekte sowie Begriffe der Kommunikation und vor allem der Internet-Kommunikation präsentiert. Es wird eine allgemeine Definition von Kommunikation behandelt. Anschließend werden ausschließlich die Kommunikationsmetaphern von Klaus Krippendorf (1994) thematisiert. Im letzten Abschnitt wird die Internet- beziehungsweise Online-Kommunikation im so betitelten 'Web 2.0' respektive 'Social Web' umfassender vorangebracht und welche Veränderungen einhergehend mit neuen Gefahren zu klassischen Kommunikationsformen stattgefunden haben. Anschließend befasst sich der Autor mit Online-Trolling. Nicht nur das Trolling an sich wird erklärt, sondern auch genutzte Methoden mit Beispielen werden vorgestellt. Abschließend folgt Analyse des Internet-Trollings hinsichtlich des Kommunikationsverständnisses. Damit wird eine Relation zwischen Online-Trolling und Kommunikation hergestellt und eine Antwort auf die Fragestellung geboten.

Massaro Online-Trolling im Internet. Welche Kommunikationsform stellt es dar? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.