Masser / Pistoia / Nitzsche | Bürgerbeteiligung und Web 2.0 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung

Masser / Pistoia / Nitzsche Bürgerbeteiligung und Web 2.0

Potentiale und Risiken webgestützter Bürgerhaushalte
2013
ISBN: 978-3-658-01036-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Potentiale und Risiken webgestützter Bürgerhaushalte

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung

ISBN: 978-3-658-01036-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nach einer ersten Welle von Bürgerhaushalten vor 20 Jahren erlebt diese Form der Bürgerbeteiligung zur Zeit einen zweiten Frühling. Ursachen sind die neuen Kommunikationsmöglichkeiten des Web 2.0 und das große Interesse an neuen Formen der Bürgerbeteiligung. Doch was ist übriggeblieben von der ursprünglichen Idee, die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der kommunalen Haushaltsaufstellung einbeziehen zu wollen? Gelingt es tatsächlich, die Bürger an den zentralen kommunalpolitischen Weichenstellungen zu beteiligen, oder handelt es sich lediglich um eine von vielen politischen Modeerscheinungen, die bald wieder verschwunden sein wird?

Masser / Pistoia / Nitzsche Bürgerbeteiligung und Web 2.0 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bürgerpartizipation.- Bürgerhaushalt.- Web 2.0.- Repräsentative Demokratie.- Kommunalpolitik.- Soziale Netzwerke.


Dr. Kai Masser arbeitet am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, Schwerpunkt Bürgerpartizipation an politischen Entscheidungen.Dipl.-Wirt.-Inf. Adriano Pistoia und Dipl.-Wi.-Ing. Philipp Nitzsche sind Doktoranden am Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.