Massing / Achour Politikunterricht

Wochenschau Sonderausgabe 2016
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7344-0570-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wochenschau Sonderausgabe 2016

E-Book, Deutsch, 72 Seiten

Reihe: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde - Sonderausgabe für Sekundarstufe I und II

ISBN: 978-3-7344-0570-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Sonderausgabe der WOCHENSCHAU richtet sich an Referendare und Referendarinnen sowie Lehrende, die Politik fachfremd unterrichten. Darüber hinaus dient es routinierten Fachlehrern- und -lehrerinnen, die sich über den neuesten didaktischen Stand informieren möchten.

Massing / Achour Politikunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Was heißt „guter“ Politikunterricht? – eine Einführung in das Thema;5
2;Kollegiales Coaching in der Schule?;11
3;Inklusion und Urteilsbildung imPolitikunterricht;19
4;Salafisten im Klassenzimmer? Hinweise zum Umgang mit religionsbezogenen Konflikten in der Schule;29
5;Wirtschaft unterrichten mit oder ohne Politik?;37
6;(Wie) Lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Politikunterricht integrieren?;45
7;Bilingualer Politikunterricht undRassismuskritik;51
8;Das Fach Gesellschaftswissenschaften – ein Gewinn für die Politische Bildung?;59
9;Politikunterricht in der Mediengesellschaft;67


Sabine Achour ist Professorin im Bereich der Politikdidaktik an der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt u.a. bei Fragen der Heterogenität und Vielfalt, insbesondere im Kontext von Migrations- und Integrationsforschung. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift WOCHENSCHAU. Peter Massing ist Professor a. D. und Mitherausgeber der Zeitschrift WOCHENSCHAU. Meike Berg ist Studienrätin an der Fritz Karsen Gemeinschaftsschule in Berlin mit den Fächern Politik/ Geschichte und Englisch und einem Schwerpunkt auf bilingualem Unterricht. Christina Brüning ist akademische Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Freiburg am Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft sowie wissenschaftiche Mitarbeiterin am Zentrum Jüdische Studien in Berlin. Henrik Flor ist Diplom-Politologe und leitet in der Stiftung Bürgermut die Bereiche Redaktion und Konzeption. Jochen Müller ist Islamwissenschaftler und gemeinsam mit Götz Nordbruch Gründer des Vereins ufuq.de in Berlin. Seine Schwerpunktthemen sind Islam und Islamismus, Jugendkulturen und Medien in der Einwanderungsgesellschaft sowie Islamfeindlichkeit. Katharina Röll-Berge ist Studienrätin mit der Fächerkombination Biologie und Politik. Zurzeit arbeitet sie als abgeordnete Lehrkraft an der FU Berlin am Arbeitsbereich Politikdidaktik. Katharina Studtmann ist Studienrätin für die Fächer Politik, Geschichte, Ethik und Deutsch und ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin tätig. Birgit Weber ist Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung. Ihre Schwerpunkte sind Curriculumentwicklung und -konzeption ökonomischer Bildung unter besonderer Berücksichtigung einer integrierten Sozialwissenschaft ohne Addition, Isolation oder Dominanz. Birgit Wenzel ist am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg tätig und dort zuständig für Sachunterricht und Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften in der Grundschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.