Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 224 mm, Gewicht: 317 g
Neues Bewusstsein für moderne Kommunikation
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 224 mm, Gewicht: 317 g
ISBN: 978-3-17-044450-8
Verlag: Kohlhammer
Warum ziehen Städte Menschen in ihren Bann? Was kann die Kommunalpolitik von der Kognitionswissenschaft lernen? Wie kann die Verwaltung urbane Transformation aktiv gestalten? Diesen Fragen geht Sven Matis auf den Grund. Er zeigt, dass Kommunikation weit mehr als ein Mittel der Verwaltung ist, sondern Treib- und Klebstoff für urbanes Lebens. Kommunikation schafft Wissen, steuert menschliche Aufmerksamkeit und ermöglicht den Austausch von Meinungen und Erfahrungen. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die wachsende Bedeutung von Netzwerken - sei es im individuellen Bewusstsein oder in der Stadtentwicklung. Der Autor beleuchtet die Bewusstseinsbildung: von der Makroebene der Großstadt bis zur Mikroebene des Gehirns. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Kommunikation, Sozialpsychologie und Transformation der Gesellschaft interessieren. Es bietet Interviews mit renommierten Expertinnen und Experten, die auch als Podcast abrufbar sind.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Kommunen und Verwaltung, Studenten und Dozenten kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge, PR-Experten, Berater.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung