Matten Die Grenzen des Chinesischen

Nationale Identitätsstiftung im China des 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-447-19005-3
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Nationale Identitätsstiftung im China des 20. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, Band 54, 293 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum

ISBN: 978-3-447-19005-3
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Studie versucht eine Bestimmung der nationalen Identität im modernen China anhand der Analyse zwei bedeutender Figuren, des mythischen Urahns, genannt Gelber Kaiser (Huangdi), und des Generals Yue Fei, welcher im 12. Jahrhundert erfolglos gegen Eroberer aus dem Norden gekämpft hat. In der radikal-nationalistischen Phase des ausgehenden Kaiserreiches (1895-1915) etablierten hanchinesische Intellektuelle und Politiker beide Figuren als nationale Symbole im Kampf gegen die mandschurische Fremdherrschaft und nutzten sie dazu, die vormals imperiale Identität in eine nationale Identität zu transformieren. Die Arbeit geht insbesondere dem Problem nach, auf welche Weise in dieser von Sozialdarwinismus und Rassismus geprägten Zeit ethnische und rassische Differenzen innerhalb des Reiches mit dem Projekt einer nationalen Identität versöhnt wurden, und welche Konsequenzen dies für den modernen multiethnischen Staat hatte, der 1912 als Republik gegründet wurde.
Eine detaillierte Betrachtung der narrativen Strategien zur Identitätsstiftung sowie der Verehrung beider Figuren an ihren Grabstätten - bereits vor dem 20. Jahrhundert veritable Gedächtnisorte (lieux de mémoire) - macht dabei deutlich, dass obwohl die maßgeblichen Diskursakteure - die Hanchinesen - ihre eigene Identität zunächst in Opposition zu den Fremdherrschern der Qing-Dynastie formulierten, ihre Definition des Chinesischen weiterhin auf traditionellen Konzepten beruht, die eher imperialer als nationaler Natur sind. Dieser Umstand ist für das nationale Selbstverständnis Chinas auch heute noch von zentraler Bedeutung.

Matten Die Grenzen des Chinesischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.