Matthäus | Der andere Blick auf 'den Osten' | Buch | 978-3-8376-5052-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 59, 264 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 224 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Matthäus

Der andere Blick auf 'den Osten'

Zum Paradigmenwechsel in der Ostdeutschlandforschung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-5052-5
Verlag: Transcript Verlag

Zum Paradigmenwechsel in der Ostdeutschlandforschung

Buch, Deutsch, Band 59, 264 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 224 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8376-5052-5
Verlag: Transcript Verlag


Auch im 35. Jahr der deutsch-deutschen Vereinigung stellt 'der Osten' eines der spannungsgeladensten Phänomene der innerdeutschen Gegenwart dar. Entscheidend dafür ist dessen anhaltende Thematisierung im Rahmen des modern(isierungstheoretisch)en Paradigmas. Der Band plädiert deshalb für einen Paradigmenwechsel hin zu einer Kritischen Ostdeutschlandforschung, die ausgehend von einem anderen Blick auf die Welt, inklusive 'des Westens', einen anderen Blick auf 'den Osten' sowie auf das Verhältnis von 'Westen', 'Osten' und 'dem (Post-)Migrantischen' ermöglicht. Etwaig Differentes muss dabei weder permanent problematisiert noch negiert werden, so dass Fragen von Identität und Alterität, von Einheit und Differenz angemessener als bisher adressiert werden können.

Matthäus Der andere Blick auf 'den Osten' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthäus, Sandra
Sandra Matthäus (M.A.), geb. 1983, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für theoretische und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen und Lehrbeauftragte für Soziologische Theorie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihr Studium der Soziologie absolvierte sie in Berlin, New York City (USA), Bangor (Wales) und Chemnitz. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Sozial- und Gesellschaftstheorie, Gesellschaftsanalyse sowie sozialwissenschaftlichen Forschungsmethod(ologi)en. Sie beschäftigt sich im Speziellen mit Fragen zu Natur-/Kulturverhältnissen (Neue Materialismen, Multispecies Studies, Environmental Humanities), ›West‹-/›Ost‹-/›Rest‹-Verhältnissen (Post-/Dekoloniale Theorien, Postsozialismus, Post-/Neostrukturale Anthropologie) und Selbst-/Weltverhältnissen (Subjektivierung, Bewertung, Affekt/Körper, psychische Krankheiten).

Sandra Matthäus (M.A.), geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt soziologische Theorien der Technischen Universität Chemnitz und Promotionsstudentin bei Andreas Reckwitz. Zuvor studierte sie Sozialwissenschaften u.a. an der Humboldt-Universität zu Berlin und der New School for Social Research in New York. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozial- und Gesellschaftstheorie, Bewertung, Subjektivierung und Selbstverhältnisse, Ost-West-Verhältnisse und Natur-Kultur-Verhältnisse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.