Buch, Deutsch, Band 23, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Stahl- und maschinenbauliche Gesichtspunkte
Buch, Deutsch, Band 23, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Schriftenreihe der Technischen Universität Wien
            ISBN: 978-3-211-81682-0 
            Verlag: Springer Vienna
        
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Begrüßung.- 80 Jahre TVFA — Rückblick und Ausblick.- Arbeiten der TVFA auf dem Gebiet der Wasserkraftanlagen.- Ehrung von o.Prof. Dr. E. Uhlir.- Bemessungsgrundlagen für statische Belastungenkurzer Uberblick.- Anwendung statischer und dynamischer Dehnungsmeßverfahren bei der Überprüfung von Wasserkraftanlagen.- Besondere Maßnahmen bei der Qualitätssicherung am Beispiel von schweren Stahlgußstücken für hydraulische Maschinen.- Erfahrungen mit der Methode der thermodynamisehen Wirkungsgradmessung in Wasserkraftanlagen.- Hydraulische Auslegungskriterien für Kleinwasserkraftanlagen und ihre Einsatzmöglichkeiten in der zukünftigen Energieversorgung.- Werkstoffschaden in Wasserkraftanlagen.- Bruchsicherheitsnachweis an Pumpen und Turbinen.- Möglichkeiten des Einsatzes von Mikroprozessoren zur Automatisierung von Wasserkraftanlagen.- Hydrodynamische und konstruktive Entwicklungstendenzen der Wasserkraftmaschinen und Pumpen.- Kurzvorträge über aktuelle Arbeiten und die Forschungsbereiche der beteiligten Institute.- Untersuchung neuentwickelter Kraftfahrzeug-Windschutz-Scheiben hinsichtlich der Verletzungsgefahr.- Zur Aussage des instrumentierten Kerbschlagversuches.- Die praktische Anwendung der Ultraschallprüfung in Bezug auf Fehlergrößenbestimmung bei entsprechender Ausbildung des Prüfpersonals.- Versuche an Druckbehältern.- Zur Verzögerung des Ermüdungrißwachstums durch Überbelastung.- Feststofftransport in Rohrleitungen.- Druckwellengeschwindigkeit und Dämpfung des Wellenkopfes in Wasser- Luft- Gemischen.- Luftversuchsstände im hydrodynamischen Laboratorium des Institutes für Wasserkraftmaschinen und Pumpen.- Überlegungen zum Aufbau eines hydraulischen Versuchsstandes für Modelle von Francis-, Kaplan- und Pumpturbinen und Kreiselpumpen imhydrodynamischen Laboratorium des Institutes für Wasserkraftmaschinen und Pumpen.- Entwicklung einer Kleinturbinen- Peltonanlage.- Schlußworte.




