Matthies / Homberger / Matthäus | Lokale Agenda-Prozesse psychologisch steuern | Buch | 978-3-89967-154-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

Matthies / Homberger / Matthäus

Lokale Agenda-Prozesse psychologisch steuern


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89967-154-4
Verlag: Pabst Science Publishers

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-89967-154-4
Verlag: Pabst Science Publishers


Lokale Agenda-21- und andere partizipative (Planungs-)Prozesse gehören mittlerweile zum Alltag vieler Kommunen Europas. Unterschiedlichste Gruppen-VertreterInnen aus Politik und Verwaltung ebenso wie Wirtschafts- und Um-weltverbände - sollen in diesen Prozessen gemeinsam mit den BürgerInnen einen Konsens über die zukünftige Stadt- und Gemeindeentwicklung erzielen.
Die Aufbereitung der Erkenntnisse über die vielfältigen Chancen und Probleme, die sich in solchen Prozessen ergeben, steht jedoch erst am Anfang. Wie können Menschen überhaupt zur Beteiligung an lokalen Diskussionsprozessen und Planungen motiviert werden? Welche Vorrausetzungen bringen sie mit? Mit welchen Konflikten ist zu rechnen, und wie können diese bearbeitet werden?

Das Buch greift zur Beantwortung dieser Fragen auf vielfältige Erfahrungen der Umweltpsychologie und anderer psychologischer Disziplinen zurück.
Es wendet sich sowohl an PraktikerInnen, die vor Ort lokale Agenda-21 und andere partizipative Planungsprozesse initiieren, begleiten, leiten und bewerten wollen, als auch an all jene, die sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit diesen Themen befassen.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil werden die LeserInnen mit dem Themengebiet „Lokale Agenda“ und dem Konzept der „Nachhaltigen Entwicklung“ vertraut gemacht. Im zweiten Teil werden psychologische Ansätze vorgestellt, die zum Verstehen und Gestalten von Agenda-Prozessen hilfreich sind (Analysen der Wahrnehmung glo-baler Umweltprobleme, Psychologie der Partizipation, Partizipationsmodelle, Handeln in komplexen Systemen). Der dritte, umfangreichste Teil befasst sich mit der Gestaltung erfolgreicher Agenda-Prozesse, analysiert die Erfolgsfakto-ren, stellt die wesentlichen Methoden vor, konkretisiert die Projektplanung und diskutiert abschließend die Rolle von Indikatoren. Ein Literaturverzeichnis, Adressen und Hinweise zum Thema „Agenda-Prozesse“ sowie ein Glossar run-den das Buch ab.

Matthies / Homberger / Matthäus Lokale Agenda-Prozesse psychologisch steuern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.