E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook
Matthies Literarische Gestaltung jüdischer Identität bei Maxim Biller und Doron Rabinovici
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66729-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vier Romane im Schatten der Shoah und im Widerschein Israels
E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-66729-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Über jüdische Identität.- Das Definitionsdilemma „deutsch-jüdischer Literatur“.- Versuchungen und Aporien bei der Bestimmung jüdischer Literatur.- Über den Wolken.- Andernorts als exterritorialer Zwischenraum.- Figurenanalyse: Ethan Rosen - Rudi Klausinger - Dov Zedek - Felix Rosen.- Lost in Translation – Meta-Reflexion über Grenzen der Übersetzbarkeit.- Bericht zur Anlage und Form des E-Mail-Romans: Anachronismus als formgebendes Prinzip.- Herzls Vermächtnis und die Ambivalenzen seiner Rezeption für Rabinovicis und Sznaiders Schreiben nach der Shoah und der Gründung Israels im Resonanzraum deutscher Sprache und Literatur.- Israel als Herausforderung für jüdische Intellektuelle.- Die Schöpfung Altneulands aus der Poetik der Urbarkeit Zwischenergebnis: Autopoiesis und Autoemanzipation.- Der Paria als Kunst- und Katastrophenfigur.- Der Traumweltbeherrschte als Paria-Typus nach 1945.- Ausgefeilte Konzeptlosigkeit als Frage des Stils und beschädigter Identität.- Vorüberlegungen.- Figurenanalyse: Semjon – Rada – Dima – Natalia – Lev.- Zur Wechselwirkung von Kunst und Leben.- Über Sinn und Form in Sechs Koffer .-Die Schimäre vom Strippenzieher hinter den Kulissen.