E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Mattke / Pröstler Formen ambulanter Gruppentherapie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-59092-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kann, will, muss ich Gruppe?
E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-662-59092-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Editorial.- Psychosomatik.- Meine erste Gruppe und wie es weiterging.- "Gruppe – wie geht das? Bei mir. Antworten auf einige W-Fragen (Was? Wie? Wo? Wen? Wozu?) zur Gruppenpsychotherapiepraxis unter PTR–Bedingungen".- Arbeit mit Märchen in der Gruppe.- Tanz ums goldene Kalb oder Fight-Club? Das Ringen um Bedeutung in der analytischen Gruppenpsychotherapie.- Analytische Gruppentherapie: Komplexbearbeitung in der Gruppe.- Die heilende Wirkung von Beziehung in Gruppen.- Ambulante verhaltenstherapeutische Gruppentherapie: störungs- und problemspezifische Konzepte.- Mentalisierungsbasierte Psychotherapie in Gruppen (MBT-G).- Tiefenpsychologisch fundierte Gruppen in der Richtlinientherapie – Kombination Einzel und Gruppe.- Ein drittes Setting der ambulanten Psychotherapie - Einzeltherapie und Gruppentherapie in Kombination.- Kombinierte psychodynamische Gruppen- und Einzelpsychotherapie.- Die Kombination Einzel- und Gruppentherapien: In der Theorie akzeptiert - in der Praxis vielschichtig.- Psychodynamische Gruppentherapie mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen.- Schematherapeutische Gruppentherapie mit Kindern/Jugendlichen.- Psy-Rena: Gruppentherapie als Nachsorgekonzept, praktisch betrachtet aus tiefenpsychologisch- fundierter Sicht.- Kontinuität von psychosomatischer Rehabilitation und psychotherapeutischer Nachsorge (PsyRENA).- Die PsyRena-Gruppe in der Anwendung einer halboffenen Gruppe.- Organisation und Abrechnung von Gruppen.- Beispiele für typische Gruppenverläufe.- Ausgewählte Aspekte der nationalen und internationalen Gruppenpsychotherapieforschung.