Matussek | Wortneubildung im Text | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 153 Seiten

Reihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft

Matussek Wortneubildung im Text


unverändertes eBook der 1. Auflage von 1994
ISBN: 978-3-96769-469-7
Verlag: Buske
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 7, 153 Seiten

Reihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft

ISBN: 978-3-96769-469-7
Verlag: Buske
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine sinnvolle sprachliche Äußerung, ein Text, besteht nicht nur aus der jeweils neuen Kombination bereits vorhandener Mittel; vielmehr kann die Sprache auch zugleich in ihrem aktuellen Gebrauch neue Mittel schaffen. In besonderem Maße zeigen sich diese beiden Seiten an dem Phänomen Wortneubildung: In sprachlichen Äußerungen wird nicht nur auf bereits "fertige" Sprachzeichen zurückgegriffen, sondern zugleich werden Sprachzeichen – nach bestimmten Regeln – neu erzeugt. Der Produktivitätscharakter der Sprache wird in dieser Studie nicht nur punktuell, sondern anhand thematisch zusammenhängender Pressetexte über einen gewissen Zeitraum hinweg beobachtet. So wird das diachrone Element, das allen synchronen Äußerungen implizit ist, in die Untersuchung selbst mit aufgenommen.

Thema dieser Arbeit sind Wortneubildungen (Nomen), die nach den Regeln aktuell gebildet werden und (noch) nicht lexikalisiert sind.

Matussek Wortneubildung im Text jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.