Buch, Deutsch, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Eine Einführung in organisationale Mikro-, Meso- und Makropolitik
Buch, Deutsch, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
ISBN: 978-3-531-14951-6
Verlag: Springer
Das Lehrbuch stellt die grundlegenden organisationstheoretischen Ansätze und Theoriestränge dar, die Macht, Kontrolle und Entscheidungen in und durch Organisationen zum Inhalt haben. Anschließend werden überblicksartig die aktuellen arbeits- und organisationssoziologischen Diskurse, die innerhalb organisationaler Macht-, Kontroll- und Entscheidungskontexte relevant sind, aufgezeigt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mikropolitische Ansätze (Verhaltenswissenschaftliche A., spieltheoretische A.) - Mesopolitische A. (Konflikttheoretische A., kulturalistische A., kontingenztheoretische A., systemtheoretische A.) - Makropolitische A. (Neo-Institutionalismus, Regulationstheorie, strukturell-individualistischer A.) - Wandel des Arbeitsparadigmas - Autonomie und Kontrolle - Innovation, Lernen und Wissen - Arbeitsvermögen und Subjektivierung - Globalisierung