Matz | Die Strafbarkeitsrisiken des Rechtsanwalts | Buch | 978-3-428-19233-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 434, 335 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Matz

Die Strafbarkeitsrisiken des Rechtsanwalts

Ein Einblick in die strafrechtlichen Gefahren des anwaltlichen Berufsalltages
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19233-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Ein Einblick in die strafrechtlichen Gefahren des anwaltlichen Berufsalltages

Buch, Deutsch, Band 434, 335 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-19233-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


In dieser Arbeit wird die Strafbarkeit des im Zivilrecht tätigen Anwalts untersucht. Im ersten Teil beschäftigt sich diese mit dem Problem der berufsbedingten Teilnahme eines Rechtsanwalts an einem Delikt seines Mandanten. Sodann widmet sie sich ausgewählten Straftatbeständen, welche durch einen Anwalt verwirklicht werden können. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt hierbei auf der Norm des Parteiverrats (§ 356 StGB), wobei die Autorin auch einen Blick über den strafrechtlichen Tellerrand hinauswagt und Parallelen im anwaltlichen Berufsrecht beleuchtet. Im Ergebnis stellt die sie fest, dass der anwaltliche Beruf grundsätzlich die Gefahren einer strafbaren Beteiligung und einer täterschaftlichen Verwirklichung eines Delikts in sich trägt. Zugleich wird festgestellt, dass sowohl die Literatur als auch die Rechtsprechung bemüht sind, das berufsbedingte Strafbarkeitsrisiko der Rechtsanwälte möglichst gering zu halten.

Matz Die Strafbarkeitsrisiken des Rechtsanwalts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Verwirklichung von Anstiftung und Beihilfe durch berufsbedingtes Verhalten des Rechtsanwalts
Hinführung zur und Grundsätze der Teilnahme – Strafbarkeit des Rechtsanwalts nach § 27 StGB wegen Rechtsrat, Rechtsberatung und gestalterischer Tätigkeit – Anstiftung zur Tat durch Erteilung anwaltlichen Rechtsrats? – Die Teilnahmestrafbarkeit des Rechtsanwalts

2. Der Rechtsanwalt als Täter
Strafbarkeitsrisiken des Rechtsanwalts bei Abschluss einer Erfolgshonorarvereinbarung im Sinne des § 49b II BRAO i.V.m. § 4a RVG – Das Hausdelikt der Anwaltschaft – Die Vertretung widerstreitender Interessen

Schlussbetrachtung: Die anwaltliche Tätigkeit – eine latente Strafbarkeitsgefahr?


Nadine Matz studierte von 2016 bis 2021 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In dieser Zeit sowie während ihrer Promotionszeit war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei tätig. Im Oktober 2023 hat sie ihr Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Nürnberg begonnen.

Nadine Matz studied from 2016 to 2021 law specialising in criminal law at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg. During this time as well as during her doctoral studies she worked as a research assistant in a medium-sized law firm. In October 2023 she started her legal traineeship at the Higher Regional Court of Nuremberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.