Maurer | Alois Alzheimer | Buch | 978-3-86638-911-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 1350 mm x 2150 mm, Gewicht: 480 g

Maurer

Alois Alzheimer

Leben und Werk in Wort und Bild
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86638-911-3
Verlag: Dielmann, Axel

Leben und Werk in Wort und Bild

Buch, Englisch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 1350 mm x 2150 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-86638-911-3
Verlag: Dielmann, Axel


Alzheimer ist mitten unter uns: Jeder kennt inzwischen die „Alzheimersche Krankheit“, jeder weiß, dass es etwas mit Vergesslichkeit zu tun hat. Fällt einem ein Name nicht mehr ein, sagt man leicht ironisch: „… du weißt schon der Alzheimer“, oder „… Alzheimer läßt grüßen“. „Alzheimer“ klingt albern und stößt auf Unbehagen. Handelt es sich doch um eine Erkrankung, die jeden befallen kann; je älter, desto häufiger. „Alzheimer“ ist in die Umgangssprache eingegangen wie kein anderes Krankheitsbild in der Geschichte der Medizin.
Wie schnell ein Familienname zu einer Schreckensinformation werden kann, weiß man vom hoch angesehenen Mediziner Creutzfeldt und seinem Kollegen Jakob. Nun sind sie für alle Zeiten zur „Creutzfeldt-Jakob-Krankheit“ zusammengeschweißt.
Auch Parkinson ist ein Eponym, wie man die Krankheitsnamen benennt, die nach ihren Entdeckern und Beschreibern bezeichnet werden.
Keines der Eponyme weist jedoch auf weltweit 20–30 Millionen Betroffene hin und keines der Eponyme ist weltweit so bekannt, dass der Namensgeber der Erkrankung, nämlich Alois Alzheimer, fast in den Hintergrund getreten ist.
Wir haben es uns deshalb zum Ziel gesetzt, auf die Person Alois Alzheimer, auf sein Leben und Werk in dem vorliegenden Bildband hinzuweisen.

Das Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung durch die Alzheimer Gesellschaft Frankfurt a.M. (AGFFM e.V.): www.frankfurt-alzheimer.de und 069 / 67 73 66 33

Inhaltsverzeichnis
Einführung
Danksagung
Vorwort des Enkels Dr. Rupert Finsterwalder
Lebenslauf
Stammbaum
Leben und Werk in Wort und Bild
Kindheit (1864–1883)
Studienjahre in Berlin, Würzburg, Tübingen und wieder Würzburg (1883/84–1888)
Der junge Irrenarzt in Frankfurt am Main (1888–1903)
Wissenschaftliches Werk in Frankfurt am Main 1888–1903
Alzheimer Privat 1895–1901
Alzheimer wird Oberarzt 1895
Das Schicksalsjahr 1901
Alzheimer Alkohol-Experte
Die Jahre bis 1903 in Frankfurt am Main
München 1903–1912
Alzheimer Privat 1901–1912
Habilitation 1904
Alzheimers wissenschaftliches Werk in München
Auguste D.’s Tod 1906
Ein Eponym entsteht
Bedeutende Publikationen und Herausgeberschaft zwischen 1904 und 1912
Ordinarius in Breslau 1912–1915
Bedeutende Publikationen in Breslau
Der frühe Tod 1915
Geschichte des Geburtshauses
Das Geburtshaus als Museum
und Tagungsstätte
Appendix
Quellen
Kontaktadressen

Maurer Alois Alzheimer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediziner, Alzheimer-Patienten, Familien von Alzheimer-Patienten, Psychiater, Neuro-Wissenschaftler, Wissenschaftshistoriker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.