Buch, Deutsch, Band 46, 124 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
Buch, Deutsch, Band 46, 124 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
ISBN: 978-3-11-058021-1
Verlag: De Gruyter
Maraclea und Nephin waren Lehnsherrschaften in der Grafschaft Tripolis, einem Kreuzfahrerstaat, der im Zuge des Ersten Kreuzzugs (1096-1099) im Nahen Osten gegründet wurde. Dieses Buch geht den genealogischen Verhältnissen nach und untersucht erstmals im Detail die Geschichte dieser Seigneurien, ihr Verhältnis zum Lehnsherren und zu den Johannitern, ihre Beteiligung an Adelsrevolten bis zum Übertritt in den Dienst des Königs von Sizilien.
Zielgruppe
Historiker (Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Kreuzzüge
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten