Neue Wege zur Ressourcenmobilisierung
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
ISBN: 978-3-322-97389-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
mentiert und entwickelt die dort begonnene Diskussion und pr?sentiert somit den aktuellen Stand der bundesrepublikanischen Forschungslage zur Moder nisierung der Kommunalpolitik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Neuere Debatten zur Modernisierung der Kommunalpolitik. Ein Überblick.- 1. Handlungsschranken und Handlungschancen lokaler Politik.- Steuerung (in) der Kommunalpolitik.- Mit Phantasie die Ketten der Hierarchie abstreifen — am Beispiel kommunaler Umsetzung der Technischen Anleitung Siedlungsabfall.- Zentralstaatliche Funktionen als Ressourcen lokaler Politik.- 2. Ressourcenmobilisierung durch Verwaltungsreform.- Binnenmodernisierung, Wettbewerb, Haushaltskonsolidierung. Internationale Erfahrungen zur Verwaltungsreform.- Modernisierung der Kommunalverwaltung auf dem Prüfstand der Praxis.- Kommunale Verwaltungsmodernisierung als Reformpolitik. Chancen und Gefahren.- 3. Effektivität, Effizienz und Lokale Demokratie. Ressourcenmobilisierung durch Partizipation.- Kontraktmanagement und kommunale Demokratie. Schnittstellenprobleme als demokratietheoretische Dimension der Verwaltungsmodernisierung.- Verfahrensinnovationen kommunaler Demokratie. Bausteine für eine Modernisierung der Kommunalpolitik.- Simultanpolitik durch Stadtforen? Das Beispiel Berlin.- Responsivität als zentrales Kriterium der Qualität sozialer Dienste.- 4. Perspektiven institutioneller Veränderungen.- “Echte Kommunalisierung” und Parlamentarisierung. Überfällige Reformen der kommunalen Politik- und Verwaltungswelt.- Autoren.




