E-Book, Deutsch, Band 70, 164 Seiten, eBook
Mayer LAPEX — Ein rechnerunterstütztes Verfahren zur Betriebsmittelzuordnung
1983
ISBN: 978-3-642-82066-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 70, 164 Seiten, eBook
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-642-82066-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Aufgabenstellung und Bedeutung der Layoutoptimierung in der Fabrikplanung.- 2 Wirtschaftliche Möglichkeiten und Grenzen der Layoutoptimierung.- 2.1 Bedeutung der Transportkosten.- 2.2 Zielfunktion der Layoutoptimierung.- 2.3 Wirtschaftlichkeit.- 3 Lösungsansätze und Mathematische Formulierung des Problems der Layoutoptimierung.- 3.1 Lösungsansätze auf der Basis des Klassischen Standortproblems.- 3.2 Praxisgerechte Mathematische Formulierung.- 3.3 Auswahl Eines Praxisgerechten Lösungsprinzips.- 4 Vergleichende Beurteilung Rechnerunterstützter Heuristischer Vertauschungsverfahren zur Layoutoptimierung.- 4.1 Festlegung Eines Kriterienkataloges.- 4.2 Beurteilung Bestehender Vertauschungsverfahren.- 4.3 Zusammenfassung und Konsequenzen Für Weitere Entwicklungen.- 5 Entwicklung des Verfahrens Lapex.- 5.1 Grundlegende Konzeption.- 5.2 Mathematische Formulierung der Vertauschungsbedingungen.- 5.3 Aufbau und Struktur.- 6 Praxisanwendung des Verfahrens Lapex.- 7 Beurteilung des Verfahrens Lapex.- 7.1 Kriterium K 1 (Minimierung Der Gesamttransportleistung BZW. Senkung der Erforderlichen Gesamttransportleistung).- 7.2 Kriterium K 2 (Realitätstreue der Abbildung).- 7.3 Kriterium K 3 (Rechenzeit- und Speicherplatzbedarf).- 7.4 Kriterium K 4 (Umfang der Notwendigen Eingabedaten und Qualität der Ausgabedaten).- 7.5 Kriterium K 5 (Kapazität des Verfahrens).- 7.6 Anwendungskosten Für das Verfahren Lapex.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schrifttumsverzeichnis.- 10 Anhang.