E-Book, Deutsch, Band 53, 279 Seiten
Reihe: Beiträge zum Sportrecht
Mayer Polizeikosten im Profifußball
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55522-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Unter besonderer Berücksichtigung von § 4 Abs. 4 BremGebBeitrG
E-Book, Deutsch, Band 53, 279 Seiten
Reihe: Beiträge zum Sportrecht
ISBN: 978-3-428-55522-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bislang werden die Kosten für Polizeieinsätze bei Profifußballspielen zu einem weit überwiegenden Teil aus den Landeshaushalten bezahlt. Der Gesetzgeber des Landes Freie Hansestadt Bremen hat jedoch einen Vorstoß unternommen, die Fußballveranstalter zumindest bei sog. Risikofußballspielen an den Einsatzkosten anteilig zu beteiligen. Der im November 2014 ins BremGebBeitrG eingefügte § 4 Abs. 4 soll eine Rechtsgrundlage schaffen, um insbesondere bei Fußballrisikospielen für die personalintensiven Polizeieinsätze im öffentlichen Raum Gebühren erheben zu können.
Während der Autor sich im ersten Teil der Untersuchung auf rechtstatsächlicher Ebene mit den Polizeieinsätzen im Umfeld von Profifußballspielen auseinandersetzt, um eine Faktenbasis zu schaffen, auf deren Grundlage sich mit den rechtsdogmatischen Fragen der Thematik auseinandergesetzt werden kann, werden im zweiten Teil der Arbeit die (finanz)verfassungsrechtlichen Grenzen einer Polizeikostenbeteiligung aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Bremen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Verbrauchsteuern
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Finanzverwaltung, Finanzverfassung, Finanzausgleich, allg. Haushaltsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht, Sicherheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Polizeieinsätze im Umfeld des Profifußballs
Störer im Umfeld von Fußballspielen: Ultras, Fans und Hooligans? – Ursachen der Auseinandersetzungen im Umfeld von Fußballspielen – Gefahrenabwehrrechtliche Beurteilung der Vorfälle im Zusammenhang mit der Austragung von Fußballspielen – Entwicklung der Sicherheitslage im deutschen Profifußball – Polizeiliche Einsatzkonzeption und -belastung bei Profifußballspielen – Der Beitrag der Fußballveranstalter zur Gewährleistung der Sicherheit – Ergebnis des ersten Teils und Ausblick
2. Umfang und Grenzen der Beteiligung der Fußballveranstalter an den polizeilichen Einsatzkosten
Einführung in die Problematik – Polizeirechtlicher Ansatz – Gebührenrechtlicher Ansatz – Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis