Mayer / Schildknecht / Sperschneider | Mit Hegel | Buch | 978-3-95832-349-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Mayer / Schildknecht / Sperschneider

Mit Hegel

Bildungs- und gesellschaftstheoretische Auseinandersetzungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95832-349-0
Verlag: Velbrück

Bildungs- und gesellschaftstheoretische Auseinandersetzungen

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-349-0
Verlag: Velbrück


Hegels Erfahrungskonzept und seine Vorstellungen zur Bildung des Geistes werden in der modernen Pädagogik kontrovers diskutiert. Hegels Denken kann dementsprechend nicht umstandslos angewandt werden, sondern es stellt sich die Frage nach dem spezifischen Gehalt der Beschäftigung mit diesem: Welche aktuellen Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie können auf welche Weise 'mit Hegel' bearbeitet werden?
Eine Antwort, die die vielstimmigen Beiträge des Bandes verbindet, richtet sich auf die Radikalität Hegels. Seine Philosophie setzt systematisch beim Denken als Vollzug an und entwickelt Auffassungen von Identität und Differenz als je offenes Problemverhältnis, das ›uns‹ betrifft. So gewinnen insbesondere die Motive der Freiheit und der Sozialität bei Hegel wie in der Bildungstheorie an Kontur. Betont wird die soziale Bedingtheit menschlichen Lebens und die Bedeutsamkeit von Anerkennungsverhältnissen für Aufwachsensprozesse.

Mayer / Schildknecht / Sperschneider Mit Hegel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schildknecht, Lukas
Lukas Schildknecht forscht und lehrt im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig. Seine Interessen sind Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Diskursforschung, Kulturelle Bildung und Kindheitspädagogik.

Sperschneider, Julia
Julia Sperschneider ist Doktorandin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Historisch-systematische und bildungsphilosophische Auseinandersetzungen zu Fragen von Subjektivität, Demokratie, Engagement.

Zulaica y Mugica, Miguel
Miguel Zulaica y Mugica ist Bildungswissenschaftler und Akademischer Rat a. Z. im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Er forscht zu systematischen sowie qualitativ-empirischen Zugängen zu Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie.

Mayer, Ralf
Ralf Mayer ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und sozialphilosophische sowie gesellschaftstheoretische Fragestellungen, Probleme und Praktiken im Verhältnis von Pädagogik und Politik.

Ralf Mayer ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und sozialphilosophische sowie gesellschaftstheoretische Fragestellungen, Probleme und Praktiken im Verhältnis von Pädagogik und Politik.

Lukas Schildknecht forscht und lehrt im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig. Seine Interessen sind Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Diskursforschung, Kulturelle Bildung und Kindheitspädagogik.

Julia Sperschneider ist Doktorandin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Historisch-systematische und bildungsphilosophische Auseinandersetzungen zu Fragen von Subjektivität, Demokratie, Engagement.

Miguel Zulaica y Mugica ist Bildungswissenschaftler und Akademischer Rat a. Z. im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Er forscht zu systematischen sowie qualitativ-empirischen Zugängen zu Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.