Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Produktion und Logistik
Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8244-7320-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Gabriela Mayer untersucht Möglichkeiten zur kostenminimalen Gestaltung von Hub&Spoke-Netzen mittels quantitativer Methoden. Wesentliche Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Standortbestimmung für Hubs und die Festlegung der Transportverbindungen. Hierzu bildet die Autorin die reale Planungssituation formal als Hub Location-Problem ab und behandelt beide Teilaspekte simultan. Zur Bereitstellung entscheidungsunterstützender Planungsinstrumente entwickelt sie eine Reihe exakter und approximativer Lösungsansätze, deren Leistungsfähigkeit in umfangreichen Tests überprüft und verglichen wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Hub&Spoke-Systeme im Personen- und Güterverkehr.- 2.1 Luftverkehr.- 2.2 Straßengüterverkehr.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Planung und Optimierung von H&S-Netzen.- 3.1 Der Planungsprozeß in Fluggesellschaften.- 3.2 Hub Location Probleme.- 4 Komplexitätsbetrachtungen und Lösungsprinzipien.- 4.1 Komplexität.- 4.2 Branch&Bound — Verfahren.- 4.3 Heuristiken.- 5 Modelle und Lösungsansätze — Ein Literaturüberblick.- 5.1 p-Hub Median Probleme.- 5.2 Hub Location Probleme.- 5.3 p-Hub Zentren Probleme.- 5.4 Ansätze zur Berücksichtigung der Kostendegression.- 5.5 Weitere Arbeiten.- 6 Unkapazitierte Multiple Allocation Hub Location Probleme mit Direktverbindungen.- 6.1 Modellformulierungen.- 6.2 Exakte Lösungsverfahren.- 6.3 Heuristiken.- 7 Numerische Rechenergebnisse.- 7.1 Testumgebung und Testdaten.- 7.2 Bewertungskriterien.- 7.3 Exakte Verfahren.- 7.4 Heuristiken.- 7.5 Abschließende Bewertung der Verfahren.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.




