• Neu
Mayr | Die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten | Buch | 978-3-16-164600-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 409 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Mayr

Die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten

Zwischen Rechtslage und Rechtswirklichkeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164600-3
Verlag: Mohr Siebeck

Zwischen Rechtslage und Rechtswirklichkeit

Buch, Deutsch, 409 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-164600-3
Verlag: Mohr Siebeck


Welche Rechte haben Geflüchtete hinsichtlich ihrer physischen Existenz? Und wie kommen Geflüchtete zu ihrem menschenwürdigen Existenzminimum? Annalena Mayr betrachtet die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten aus Perspektive der Rechtslage und der Rechtswirklichkeit und verortet sie innerhalb dieses Spannungsfelds. Hierfür analysiert und systematisiert sie das Recht auf ein physisches Existenzminimum für Geflüchtete im internationalen, europäischen und nationalen Kontext. Mithilfe von Interviews mit Rechtsberatenden untersucht sie sodann die Grundbedingungen und Prozesse der Rechtsmobilisierung durch Geflüchtete und zeigt so auf, was erforderlich ist, damit Geflüchtete in den Genuss ihrer sozialen Rechte kommen können.
Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. 2025 ausgezeichnet.

Diese Veröffentlichung wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert.

Mayr Die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlegung
Teil 1: Das Recht auf ein physisches Existenzminimum für Geflüchtete
§ 1: Das Recht auf ein physisches Existenzminimum im internationalen Kontext
§ 2: Das Recht auf ein physisches Existenzminimum im europäischen Kontext
§ 3: Das Recht auf ein physisches Existenzminimum im nationalen Kontext
Teil 2: Mobilisierung des Rechts auf ein menschenwürdiges Existenzminimum durch Geflüchtete
§ 4: Grundlagen der Mobilisierung des Rechts
§ 5: Rechtsberatung von Geflüchteten
Zusammenschau


Mayr, Annalena
Geboren 1997; Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Wissenschaftliche Mitarbeiterin ebenda; 2024 Promotion; 2024-25 Vertretung der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität in Gießen; Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht.

Geboren 1997; Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Wissenschaftliche Mitarbeiterin ebenda; 2024 Promotion; 2024-25 Vertretung der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität in Gießen; Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht.

Geboren 1997; Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Wissenschaftliche Mitarbeiterin ebenda; 2024 Promotion; 2024-25 Vertretung der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität in Gießen; Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.