Buch, Deutsch, Band 182, 233 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 356 g
Eine neue Theorie
Buch, Deutsch, Band 182, 233 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften – Politik
ISBN: 978-3-8329-7134-2
Verlag: Nomos
Der Demokratische Frieden ist ein vielfach diskutiertes Theorem, wobei das Ph?nomen innerstaatlicher ethnischer Kriege in ausgereiften Demokratien bisher nicht ber?cksichtigt wurde. Der ?Doppelbefund?, dass Demokratien (fast) keine Kriege gegeneinander f?hren, aber etwa gleich so oft in Kriege verwickelt sind wie Autokratien, unterliegt somit einer weiteren Restriktion: Demokratien weisen im Innenverh?ltnis eine abnorme Kriegsbereitschaft im Bereich von Minderheitenkonflikten auf (z.B. Israel/Pal?stina-, Nordirland- oder Zypern-Konflikt). J?ngste Erkenntnisse der Kriegsforschung werden in eine neue Theorie des Demokratischen Friedens integriert, welche auf dem Konfliktstrukturellen Ansatz und Erwartungen basiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte