Mazohl / Mertelseder / Weber | 1809 - und danach? | Buch | 978-3-7022-2999-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Mazohl / Mertelseder / Weber

1809 - und danach?

Über die Allgegenwart der Vergangenheit in Tirol
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7022-2999-3
Verlag: Tyrolia

Über die Allgegenwart der Vergangenheit in Tirol

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7022-2999-3
Verlag: Tyrolia


Der Tiroler „Freiheitskampf“ des Jahres 1809 hat im historischen Gedächtnis vieler Generationen tiefe Spuren hinterlassen. An den „Helden“ von „Anno Neun“ scheiden sich bis heute die Geister: Was für die einen nach wie vor als das „wahre“ Tirol, als Ideal und Vorbild gilt, stößt bei den anderen auf kritische Distanz und Ablehnung.
In dem vorliegenden Band geht es daher nicht nur um die tatsächliche Geschichte des Jahres 1809, sondern hauptsächlich um dessen spätere Bewältigung. Es behandelt die Erinnerungskultur, die von Generation zu Generation unter Einfluss des jeweils zeitgenössischen politischen Kontextes die geschichtlichen Ereignisse erheblich verformte.

Mazohl / Mertelseder / Weber 1809 - und danach? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


o.Univ.-Prof. Dr. BRIGITTE MAZOHL, lehrt seit 1993 österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck und ist die Leiterin des dortigen Instituts für Geschichte und Ethnologie.
BERNHARD MERTELSEDER ist seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethnologie der Universität Innsbruck und Referent für das Chronikwesen beim Tiroler Bildungsforum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.