McAleer | Surferboy | Buch | 978-3-86648-222-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 133 mm x 210 mm, Gewicht: 412 g

McAleer

Surferboy


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86648-222-7
Verlag: marebuchverlag

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 133 mm x 210 mm, Gewicht: 412 g

ISBN: 978-3-86648-222-7
Verlag: marebuchverlag


Bücher sind wie Wellen: Auf die guten muss man manchmal sehr lang warten.

Steve will Surfer werden - einer jener Halbgötter, die scheinbar auf dem Wasser wandeln und die Wellen bezwingen, kurz: den Elementen trotzen. Für eine Talratte aus dem San Fernando Valley mit Angst vor dem weiten Meer ist das kein leichtes Unterfangen. Bei seinen Auseinandersetzungen mit rabiaten Locals, geschäftstüchtigen Surfbrett-Designern, liebeshungrigen Surfgroupies und bekifften Großwellenjägern lernt er die komischen ebenso wie die dunklen Seiten des kalifornischen Surftraums kennen. Mit Elan und Leichtigkeit erzählt 'Surferboy' eine Geschichte von Freundschaft, vom Erwachsenwerden und von der Faszination des Surfend - und vermittelt ganz nebenbei einen Wissensschatz, der es mit jedem Surfratgeber aufnehmen kann.
Als weltweit erster reiner Surfroman hat das Buch inzwischen Kultstatus, was nicht zuletzt seiner kuriosen Publikationsgeschichte geschuldet ist: Sowohl der Verlag der englischen als auch der Verlag der deutschsprachigen Ausgabe mussten kurz nach der Veröffentlichung Insolvenz anmelden; die Nachfrage nach weiteren Auflagen konnte nicht bedient werden. 'Surferboy' wurde immer geheimnisvoller - und das Buch eine gesuchte Rarität.
Surfen besteht zu neunzig Prozent aus Warten, Surfer wissen das. Für 'Surferboy' hat das Warten jetzt ein Ende: Der Roman ist endlich wieder lieferbar.

McAleer Surferboy jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


McAleer, Kevin
Kevin McAleer wurde 1961 in Santa Monica, Kalifornien, geboren. Seine Jugend verbrachte er größtenteils auf dem Surfbrett. Heute lebt der promovierte Historiker als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Seine historische Abhandlung 'Dueling: The Cult of Honor in Fin-de-Siècle Germany' (Princeton University Press 1994) wurde von der Encyclopedia Britannica zu einem ihrer 'Bücher des Jahres' gekürt.

Ritter, Julia
Julia Ritter, 1968 in Hamburg geboren, wuchs an der Elbmündung auf und lebt seit 1988 in Berlin, wo sie als freiberufliche Übersetzerin, Texterin und Autorin arbeitet.

Kevin McAleer wurde 1961 in Santa Monica, Kalifornien, geboren. Seine Jugend verbrachte er größtenteils auf dem Surfbrett. Heute lebt der promovierte Historiker als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Seine historische Abhandlung 'Dueling: The Cult of Honor in Fin-de-Siècle Germany' (Princeton University Press 1994) wurde von der Encyclopedia Britannica zu einem ihrer 'Bücher des Jahres' gekürt.

Julia Ritter, 1968 in Hamburg geboren, wuchs an der Elbmündung auf und lebt seit 1988 in Berlin, wo sie als freiberufliche Übersetzerin, Texterin und Autorin arbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.