E-Book, Deutsch, 592 Seiten
Reihe: eBundle
McClone / Lewis / Grey Traummänner & Traumziele: Argentinien
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-3812-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 592 Seiten
Reihe: eBundle
ISBN: 978-3-7337-3812-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
FEURIGE KÜSSE IN ARGENTINIEN
Begrüßen, freundlich lächeln, danach zurück nach New York und Tarrant Hardcastle berichten. Im Flugzeug hatte Susannah sich noch alles einfach vorgestellt. Doch jetzt steht der mögliche Hardcastle-Erbe vor ihr, mustert sie intensiv - und erklärt sich zu keinem DNA-Test bereit. Es sei denn, Susannah verbringt die Nacht mit ihm! Eine Nacht mit diesem feurigen Argentinier ... Natürlich weiß Susannah, dass sie nicht nur ihr Herz, sondern auch ihren Job riskiert. Aber warum soll sie sich keine sinnlichen Stunden gönnen? Solange sie sich nicht verliebt und niemand davon erfährt ...
SPIEL, KUSS & SIEG
Spielt ihr Jugendschwarm Alejandro D'Arienzo nur mit ihr?, fragt Tamsin sich verletzt. Die junge Designerin ist mit dem attraktiven Milliardär nach Argentinien gejettet, um Trikots für sein Poloteam zu entwerfen. Doch plötzlich versucht er sie lustvoll zu verführen. Eine gefährliche Herausforderung für Tamsin, die mehr denn je Alejandros Liebe gewinnen will. Doch der scheint vor allem eins zu wollen: Rache, weil ein heißer Flirt mit Tamsin ihn vor acht Jahren fast die Sportlerkarriere kostete. Denn so sinnlich er sie berührt, die magischen drei Worte sagt er nicht ...
SPIEL UM SIEG - UND GLÜCK
Es geht um eine Million Dollar in einer Reality-Show: Und Millie ist ausgerechnet mit Jace in einem Team! Mit dem Mann, der sie vor Monaten zurückwies. Aber bei dem Millionenspiel, das sie um die ganze Welt führt, darf Millie nur an das Preisgeld denken. Schließlich braucht sie es für einen guten Zweck. Heißblütig tanzen sie Tango in Argentinien, klettern in gefährlichen Höhen in Südafrika und küssen sich auf den Seychellen. Erneut erwacht in Millie der Traum vom Glück mit Jace, doch dann macht er ihr einen Vorschlag, der sie am Sieg der Liebe zweifeln lässt ...
VERSPRECHEN DES HERZENS
Luiz Valquez genießt seinen Ruf als König der One-Night-Stands. Auf keinen Fall will der feurige Argentinier sich auf eine feste Beziehung einlassen. Auch die betörend unschuldige Daisy soll nur eine weitere Eroberung auf seiner Liste sein. Doch als sie gleich nach einem ersten, verheißungsvollen Kuss von den Paparazzi erwischt werden, behauptet Daisy: 'Ich liebe Luiz, und er liebt mich!' Ehe Luiz sich versieht, wird er von Daisys Vater dazu gezwungen, die Liebesscharade mitzuspielen. Und plötzlich spürt er gänzlich ungeahnte Gefühle im Herzen ...
Jennifer Lewis gehört zu den Menschen, die schon in frühester Kindheit Geschichten erfunden haben. Sie ist eine Tagträumerin und musste als Kind einigen Spott über sich ergehen lassen. Doch sie ist immer noch überzeugt davon, dass es eine konstruktive Tätigkeit ist, in die Luft zu starren und sich Wolkenschlösser auszumalen. Die Entdeckung, dass sie ihre Gedankengespinste auch auf Papier bringen konnte, beschreibt sie als Offenbarung. Es brauchte zwar ein bisschen Übung, aber nachdem sie eine Finalistin des Golden Heart Contest, einem Nachwuchspreis der Romance Writers of America, wurde, konnte sie 2006 ihr erstes Buch veröffentlichen. Seither wird sie nicht müde, neue Geschichten zu erträumen, um sie mit ihren Lesern zu teilen. Jennifer wurde in Manhattan geboren, wuchs aber in London auf und lernte Europa auf ausgedehnten Reisen in ihren Jugendjahren kennen. Zum Studium ging sie zurück in die USA, wo sie ihren Bachelor in Sprachwissenschaften an der Brown University machte. Danach ging sie nach New York und arbeitete in einem Museum für Fernsehen. Während sie Ausstellungen über Elvis Presley oder Monty Python organisierte, machte sie ihren Master-Abschluss in Kunst. Jennifer Lewis lebt auch heute noch in New York, mit ihrem Ehemann und zwei Kindern, die genauso gerne Lüftschlosser bauen wie sie.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
Wie soll ich einen völlig fremden Menschen dazu bringen, mir seine DNA-Probe zu geben?
Im Tank des Mietwagens war kaum noch Benzin. Susannah Clarke hatte zwar gewusst, dass die Hazienda Tierra de Oro ziemlich weit außerhalb des argentinischen Mendozas lag, und auch entsprechend vorgesorgt. Aber hier draußen war alles viel größer, als Susannah es sich vorgestellt hatte.
Auch ihre Ängstlichkeit.
Zu ihrer Rechten blitzen die Sonnenstrahlen zwischen den schneebedeckten Spitzen der Anden hervor, und um sie herum erstreckten sich die fruchtbaren Weiten, auf denen einige der besten Weinsorten der Welt gediehen.
Als Susannah den Highway verließ, bewegte sich der Zeiger der Tankanzeige gegen null. Komm schon, noch ein kleines Stück, flehte sie im Stillen. Sie wollte nicht den Rest des Weges zu Fuß zurücklegen müssen, um dann an eine Tür zu klopfen und zu verkünden: „Hallo, ich glaube, Sie sind der uneheliche Sohn meines Chefs – hätten Sie vielleicht ein paar Liter Benzin für mich?“
Sie schluckte und nahm den Fuß vom Gaspedal, um Sprit zu sparen. Langsam fuhr sie die Auffahrt entlang, auf die die Schatten von großen Zypressen fielen. Als sie ein Schild sah und nach rechts blickte, entdeckte Susannah vor den malerischen Bergen ein Gebäude. Die Weinkellerei von Tierra de Oro.
Sie fuhr weiter auf das Wohnhaus zu. Zur Abwechslung war sie nicht hierhergereist, um mit dem Winzer darüber zu sprechen, welche Art von Wein in dieser Gegend besonders gut angebaut werden konnte oder wie viele Kisten Wein Hardcastle Enterprises für sein Fünfsternerestaurant benötigte.
Die Auffahrt mündete in einen großen, üppig bepflanzten Garten, der ein hübsches, älteres Haus mit rotem Dach und großen Rundbogenfenstern umgab.
Susannah schaltete den Motor aus und stieg mit klopfendem Herzen aus.
Da hörte sie das Bellen. Laut, bedrohlich. Mit jeder Sekunde schien es näher zu kommen. Und schon jagten zwei große weiße Hunde an der Hausseite hervor und rasten auf sie zu.
Himmel …
Susannah stolperte zurück und zog hektisch am Türgriff. Sie sah sich bereits mit Bisswunden übersät auf der Türschwelle von Amado Alvarez liegen.
Die Autotür ging nicht auf.
„Hilfe!“, rief sie schließlich, als das erste Tier auf sie zusprang, sodass sie auf die Wagentür fiel. Der andere Hund blieb ein paar Schritte weiter entfernt stehen und bellte. Ein heftiger Schmerz durchfuhr Susannahs Ellenbogen, als sie gegen das halb geöffnete Fenster stieß. „Hilfe!“
Die Haustür flog auf, im nächsten Moment kommandierte jemand etwas mit tiefer Stimme. Sofort zogen die Hunde sich zurück, setzten sich und hechelten unschuldig. Susannah rang nach Atem, sie drückte sich an den Wagen und wagte nicht, sich von der Stelle zu rühren.
Ein großer Mann kam die Eingangstreppe herunter. „Bitte entschuldigen Sie die stürmische Begrüßung meiner Hunde.“
Er sprach Spanisch. Natürlich. Er wusste ja nicht, wer sie war. Das dunkelbraune Haar fiel ihm in die Stirn. Er hatte breite Schultern, eine schmale Hüfte und lange, kräftige Beine.
Er sah verdammt gut aus. Susannah wusste, dass er ungefähr dreißig Jahre alt war – so alt wie Tarrant Hardcastles Sohn. Sekundenlang glaubte sie, dass ihr das Herz, das nach der bedrohlichen Situation mit den Hunden schneller schlug, jetzt stehen blieb.
Hastig stieß sie sich vom Wagen ab und streckte die Hand aus. „Zumindest brauchen Sie sich keine Sorge um Einbrecher zu machen.“
Er schenkte ihr ein Lächeln, und sie sah seine strahlend weißen Zähne, die sich von der gebräunten Haut abhoben. Augenblicklich verspürte Susannah ein Kribbeln, das nichts mehr mit Angst zu tun hatte. Sie erwiderte seinen festen Händedruck.
Bildete sie es sich nur ein, oder drückte er ihre Hand auf besondere Weise? Und glänzten seine Augen, weil er sich über sie amüsierte und sich ihr überlegen fühlte?
Für gewöhnlich konnte sie sich auf ihre Menschenkenntnis verlassen. Susannah ahnte, dass dieser Mann es gewöhnt war, seinen Willen durchzusetzen. Seine Gesichtszüge wirkten aristokratisch und vornehm. Und er trat gelassen und selbstbewusst auf.
„Entschuldigt euch bei der Dame.“ Nachdem er mit den Fingern geschnippt hatte, streckten sich die beiden Hunde gehorsam vor Susannah aus.
„Ich bin beeindruckt.“
„Cástor und Pólux benehmen sich sonst sehr gut. Ich weiß nicht, warum sie so aufgeregt sind …“ Er hielt inne und ließ den Blick anmaßend über ihre blaue Jacke bis hinunter zu dem weich fließenden Baumwollrock schweifen. „Vielleicht weiß ich es aber doch.“ Seine Augen schimmerten dunkel. „Kann ich Ihnen helfen?“
„Sind Sie Amado Alvarez?“
„Zu Ihren Diensten.“ Er deutete eine Verbeugung an, was auf Susannah spöttisch wirkte. „Und wer sind Sie?“
„Susannah Clarke.“ Sie atmete tief ein. „Ich … ich würde gern etwas Privates mit Ihnen besprechen.“
Er zog die wohlgeformten Augenbrauen leicht hoch. „Wie interessant. Kommen Sie herein.“
Schweigend führte er sie die breite Treppe hinauf und geleitete Susannah in ein großes Wohnzimmer. Um einen beeindruckenden Kamin standen gemütlich aussehende Sofas.
„Etwas Privates, sagten Sie?“, fragte er und bedeutete ihr, auf einem der Ledersofas Platz zu nehmen. Er setzte sich höflich neben sie, während Susannah beobachtete, wie die Hunde, die ihnen gefolgt waren, sich nun auf den Teppich vor dem Kamin legten.
„Ja.“ Susannah faltete die Hände im Schoß, um sich die Nervosität nicht anmerken zu lassen. „Haben Sie jemals von Tarrant Hardcastle gehört?“
„Nein, sollte ich?“
„Na ja …“ Susannah fühlte sich alles andere als wohl. Wenn sie diese Sache vermasselte, war sie vermutlich ihren Job los. „Ich weiß nicht so recht, wie ich es sagen soll, aber er glaubt, dass er Ihr Vater ist. Und er würde Sie gern treffen.“
Amado kniff die Augen zusammen und lächelte. „Soll das ein Witz sein? Wer hat Sie dazu angestiftet? Tomás?“
Sie atmete tief durch und erklärte ernst: „Ich fürchte, es ist kein Witz. Tarrant glaubt, dass er mit Ihrer Mutter in Manhattan eine Affäre hatte, in den späten Siebzigern …“
Jetzt lachte Amado auf. „Manhattan? In New York?“
„Ja. Sie hat dort Kunst studiert. Jedenfalls glaubt Tarrant, sich daran zu erinnern.“
Er sah sie entgeistert an. „Meine Mutter … soll in New York Kunst studiert haben?“ Er brach in schallendes Gelächter aus. Dann wandte er den Kopf und rief: „Mamá!“
Seine Stimme hallte durch das Haus, und Susannah zuckte zusammen. Gleich wurde eine Frau, die jetzt vermutlich um die fünfzig war und ein ehrbares Leben führte, mit einer Jugendsünde konfrontiert. Wie unangenehm.
„Was ist, Schatz?“, antwortete eine sanfte Stimme.
Susannah stand auf, als Amados Mutter den Raum betrat. Die kleine, rundliche Frau hatte graues Haar, trug eine Brille und offenbar bequeme Schuhe. Bei dem Anblick blinzelte Susannah überrascht. Mrs. Alvarez war das absolute Gegenteil zu Tarrants jetziger Ehefrau, einer ehemaligen Schönheitskönigin.
Amado erhob sich ebenfalls und gab ihr einen Kuss. „Mamá, das wird dir gefallen. Aber lass mich dich erst vorstellen. Susannah Clarke, das ist meine Mutter, Clara Alvarez.“
„Freut mich, Sie kennenzulernen“, sagte Clara freundlich und schüttelte Susannahs Hand. Ihre Haut war genauso weich wie ihre Stimme. „Sind Sie weit gereist?“
Sie schluckte. „Ich komme aus New York.“
„Mamá, bist du jemals in New York gewesen?“
Susannah hätte schwören können, dass die ältere Frau sich plötzlich veränderte. Sie verspannte sich, und ihre Miene verhärtete sich. „Nein, nie.“
„Miss Clarke scheint zu glauben, dass du dort in den Siebzigern Kunst studiert hast.“
Clara Alvarez lachte. Es war jedoch kein natürliches Lachen, sondern klang hart und gequält. „Was für ein Unsinn! Ich bin nie weiter als bis nach Buenos Aires gekommen. Wie kommt sie auf so etwas Verrücktes?“
Als sie über den Rand der Brille schaute, las Susannah Misstrauen und Tadel in den blassblauen Augen. Sie zögerte. Es kam ihr unvorstellbar vor, dass Tarrant ein Verhältnis mit dieser … kleinen Frau gehabt haben sollte. Vor dreißig Jahren war sie schon nicht mehr blutjung gewesen. Und Tarrants Ehefrau Samantha war halb so alt wie er, wenn überhaupt.
„Entschuldigen Sie mich, ich muss mich ums Essen kümmern.“ Clara nickte zum Abschied und ging.
„Wissen Sie, was ich meine?“ Amado zog eine Augenbraue hoch. „Es tut mir leid, es zu sagen, aber ich glaube, Sie sind beim falschen Amado Alvarez gelandet.“
Susannah runzelte die Stirn. Alvarez war tatsächlich ein häufig vorkommender Nachname in Andalusien … Konnte es sein, dass die Detektive sich geirrt hatten?
In Tierra de Oro war sie auf jeden Fall richtig. Und sie hatte den Auftrag bekommen, nicht ohne eine DNA-Probe dieses Amado Alvarez zurückzukehren. Außerdem drängte die Zeit. Denn Tarrant Hardcastle lebte schon länger, als seine Ärzte prognostiziert hatten, und wenn er seinen Sohn noch treffen wollte, ehe es zu spät war …
„Die Sache könnte mit einem einfachen Test geklärt werden. Wenn Sie so freundlich wären, mir eine DNA-Probe zu überlassen, könnte ich sie sofort auswerten lassen, und wir wüssten...