McGuire | Verfahrenskoordination und Verjährungsunterbrechung im Europäischen Prozessrecht | Buch | 978-3-16-148287-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 424 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

McGuire

Verfahrenskoordination und Verjährungsunterbrechung im Europäischen Prozessrecht


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148287-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 34, 424 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-148287-8
Verlag: Mohr Siebeck


Mary-Rose McGuire befasst sich mit der Verjährungsproblematik, die sich bei zivilrechtlichen Rechtsstreitigkeiten mit grenzüberschreitendem Bezug in Folge der Rechtshängigkeitssperre des Art. 27 EuGVVO bzw. Art. 21 LGVÜ ergeben kann. Die Untersuchung der Rechtshängigkeitsregel zeigt, dass das Europäische Prozessrecht Parallelverfahren vor Gerichten mehrerer Mitgliedstaaten grundsätzlich ausschließt, ohne für den Fall Vorsorge zu treffen, dass das allein zulässige Erstverfahren das Rechtsschutzbedürfnis des Klägers nicht erfüllt. Wird in Folge ein sukzessives Verfahren in einem anderen Mitgliedstaat erforderlich, so erlangt die Frage, ob das fehlgeschlagene Erstverfahren zumindest die Verjährung unterbrochen hat, überragende Bedeutung. Ein Vergleich der verjährungsrechtlichen Regelungen des deutschen, englischen, österreichischen und schweizerischen Rechts zeigt, dass diese Frage höchst unterschiedlich beantwortet wird. Daraus entsteht an der Schnittstelle zwischen Europäischem Prozessrecht und nationalem Recht ein Rechtsschutzdefizit, das unmittelbare Folge des Zusammenspiels zwischen der Europäischen Rechtshängigkeitssperre und dem Europäischen Anerkennungsrecht ist, und entsprechend auch auf dieser Ebene einer Lösung zugeführt werden muss. Die Autorin untersucht die Lösungsmodelle, die die vier untersuchten nationalen Rechtsordnungen für vergleichbare innerstaatliche Konstellationen aufweisen, und erarbeitet auf dieser Grundlage abschließend einen Vorschlag für eine Regelung im Rahmen des Europäischen Prozessrechts.

McGuire Verfahrenskoordination und Verjährungsunterbrechung im Europäischen Prozessrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Internationales Privatrecht, Internationales und Europäischen Zivilverfahrensrecht, Rechtsvergleichung), Internationale Anwaltskanzleien, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


McGuire, Mary-Rose
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Aufbaustudium Magister des deutschen Rechts an der Universität Göttingen; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen; 2003 Promotion.

Mary-Rose McGuire: Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Göttingen; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen; 2003 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.