E-Book, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
Mecheril / Witsch Cultural Studies und Pädagogik
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0366-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritische Artikulationen
E-Book, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-0366-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC). Monika Witsch (Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Cultural Studies, Pädagogik, Artikulationen. Einführung in einen Zusammenhang;7
3;Kultur, Reflexivität und das Projekt einer kritischen Pädagogik;21
4;Cultural Studies, die Globalisierung der Medien und transkulturelle Medienpädagogik;51
5;Zur Imagination der komplementären pädagogischen Praktiken des „Rettens“ und „Jätens“: Überlegungen im Anschluss an Cultural Studies und Gouvernementalität;77
6;Die Schule als Kampfplatz und als Aushandlungsraum. Über die soziale Bedeutung des Wissens aus der Perspektive der Cultural Studies;111
7;Das mexikanische Erziehungssystem. Historische und systematische Anmerkungen zum Problem „Interkulturalität“;149
8;Der Kulturelle Kontakt. Anknüpfung an die Concheros, den Jazz, die Mariachis und an Mozart;189
9;Der nationalpädagogische Impetus der deutschen Integrations(dis)kurse im Spiegel post-/kolonialer Kritik;225
10;Class dismissed? Historical Materialism and the Politics of “Difference”;267
11;Öffnen, aber auch Schließen. Ein Kommentar zu „Cultural Studies und Pädagogik. Kritische Artikulationen“;295
12;Autorenverzeichnis;319