Meckelnborg | Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image Velocimetry | Buch | 978-3-658-46478-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: BestMasters

Meckelnborg

Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image Velocimetry


2025
ISBN: 978-3-658-46478-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-46478-3
Verlag: Springer


Die Ursprünge von aerodynamischen Lasten an den Rotorblättern einer Anlage sind vielfältig und komplex und können zu Betriebsschwierigkeiten und Beschädigungen von Komponenten einer Anlage führen. Ein hierbei herausstechender Effekt ist der dynamische Strömungsabriss am Rotorblatt, welcher durch unbeständige Einströmbedingungen an eben diesen erzeugt wird. Durch einen Strömungsabriss dieser Art kommt es zu variierenden Kräften am Rotorblatt, welche die zu erwartenden Lasten deutlich übersteigen. Es ist also von großem Interesse, die Vorgänge an einem Flügelprofil bei auftretendem dynamischen Strömungsabriss zu verstehen.

In diesem Buch wird gezeigt, wie ein 2D aktives Gitter optimiert wird, um dieses 2D aktive Gitter in einem Versuchsaufbau für dynamische Strömungsabrissexperiemente zu werden. Darauf aufbauend wurden Aerodynamikexperimente an einem NACA0006 Flügelprofil mit Kraft- und Particle Image Velocimetry Messungen durchgeführt, welche den Zusammenhang zwischen der Aerodynamik am Flügelprofil und den am Flügelprofil wirkenden Kräften aufzeigen.

Meckelnborg Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image Velocimetry jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Versuchskomponenten und Messaufbau.- Experimente und Ergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.


Simon Meckelnborghat Physik an der Universität Oldenburg studiert. Er ist nun Doktorand am Institut für Physik an der Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.