Mecklenburg | Das andere Schweinebuch | Buch | 978-3-8404-3003-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: LandLeben

Mecklenburg

Das andere Schweinebuch

Von Wild- und Hausschweinen, Glücksbringern und armen Sauen
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8404-3003-9
Verlag: Cadmos Verlag

Von Wild- und Hausschweinen, Glücksbringern und armen Sauen

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: LandLeben

ISBN: 978-3-8404-3003-9
Verlag: Cadmos Verlag


Obwohl im Schnitt jeder Deutsche 60 Kilogramm Schweinefleisch im Jahr verzehrt, soviel Fleisch wie von keinem anderen Tier, sind Schweine heute kaum noch in unserer Landschaft anzutreffen. Der Mensch hat sie weggesperrt. Es soll Kinder geben, die Schweine nur noch als Comicfigur kennen. Genug Gründe also, sich einmal näher mit dem spannenden Tier zu beschäftigen.
Wildschweine bevölkern seit Jahrmillionen die Erde. Als Haustiere begleiten uns die sensiblen und intelligenten Rüsselträger seit 10.000 Jahren. Ihr Fleisch, einst hoch geschätzt, wird heute zu Dumpingpreisen verschleudert. Vom ehemaligen Glücksbringer zur armen Sau? Das Buch räumt mit den gängigen Vorurteilen auf und erschließt einen neuen Blick auf das oft unterschätzte Borstenvieh. Anschaulich und amüsant wird der agile Allesfresser in seinem Charakter und seinem Wesen, seinen ureigenen Qualitäten und in seiner großen Familie vorgestellt – darunter 25 alte und vom Aussterben bedrohte Rassen im Einzelporträt. Das Ergebnis des Buches: Schweine sind ganz besondere Tiere: sozial, sensibel, hochintelligent und gute Liebhaber. Wir sollten sie wieder mehr achten und schätzen.

Mecklenburg Das andere Schweinebuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


• Das Schwein in Religion, Mythologie und im Volksmund
• Vom Charakter und Wesen des Schweins
• Haltungsfragen: Wo ist das glückliche Hausschwein geblieben?
• 25 alte Schweinerassen im Porträt
• Schweinereien: Von guten Liebhabern und guten Müttern


Jens Mecklenburg arbeitet als Food-Journalist und Gastrokritiker in Kiel. Er schreibt u. a. für die Kieler Nachrichten eine Kolumne über alte Nutztierrassen unter dem Titel „Raritäten von der Weide“. Als leidenschaftlicher Streiter für eine neue Ess- und Genusskultur setzt er sich für den Erhalt und Schutz alter Nutztierrassen ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.