Mehler / Hofmeier | Afrika Jahrbuch 2002 | Buch | 978-3-8100-3782-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Mehler / Hofmeier

Afrika Jahrbuch 2002

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
2003
ISBN: 978-3-8100-3782-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

ISBN: 978-3-8100-3782-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im sechzehnten Jahr für 2002 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgte Darstellung der Entwicklungen im Berichtsjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.

Mehler / Hofmeier Afrika Jahrbuch 2002 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erläuterungen zu den Grunddaten.- Abkürzungsverzeichnis.- Afrika 2002 — Das Jahr im Überblick.- Deutsch-afrikanische Beziehungen 2002.- Aktuelle Einzelanalysen:.- Mehr Krieg als Frieden — Neuentwicklungen im westlichen Westafrika.- Friedensschlüsse und kein Ende der Gewalt in Sicht: Der Krieg in Zentralafrika.- Trügerische Friedenshoffnungen? Das Horn von Afrika zwischen Krisendiplomatie und Entwicklungsblockaden.- Nach Savimbis Tod: Hoffnung auf dauerhaften Frieden im südlichen Afrika?.- Entwicklungen in Ländern und Regionen:.- Westafrika.- Benin.- Burkina Faso.- Côte d’Ivoire.- Gambia.- Ghana.- Guinea.- Guinea-Bissau.- Kap Verde.- Liberia.- Mali.- Mauretanien.- Niger.- Nigeria.- Senegal.- Sierra Leone.- Togo.- Zentralafrika.- Äquatorial-Guinea.- Gabun.- Kamerun.- DR Kongo.- Kongo.- São Tomé und Príncipe.- Tschad.- Zentralafrikanische Republik.- Östliches Afrika.- Äthiopien.- Burundi.- Djibouti.- Eritrea.- Kenya.- Komoren.- Madagaskar.- Mauritius.- Réunion.- Rwanda.- Seychellen.- Somalia.- Sudan.- Tanzania.- Uganda.- Südliches Afrika.- Angola.- Botswana.- Lesotho.- Malawi.- Mosambik.- Namibia.- Südafrika.- Swaziland.- Zambia.- Zimbabwe.- Neuerscheinungen deutschsprachiger Bücher über Afrika.- Angaben zu den Autoren/Autorinnen.


Rolf Hofmeier, Prof. Dr. oec. publ., ehemaliger Direktor des IAK; Andreas Mehler, Dr. phil., Direktor des IAK



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.