Mehnert / Kremer-Preis | Handreichung Quartiersentwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 134 Seiten

Mehnert / Kremer-Preis Handreichung Quartiersentwicklung

Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86216-371-7
Verlag: medhochzwei Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe

E-Book, Deutsch, 134 Seiten

ISBN: 978-3-86216-371-7
Verlag: medhochzwei Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Quartiersorientierung ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der fachlichen Diskussion zur Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation älterer Menschen gerückt. Bei diesem Ansatz geht es darum, das Lebensumfeld von Menschen so zu gestalten, dass ältere Menschen und Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf möglichst lange selbstständig in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben können.
Die Handreichung beschreibt verschiedene Methoden zur Umsetzung von Quartiersprojekten, entwickelt sie weiter zu einem mehrschichtigen Ansatz und bietet Akteuren und Entscheidern damit eine wichtige Handlungsgrundlage. Praxisnah werden zahlreiche Instrumente und Methoden dargestellt, wie man ein Quartiersprojekt Schritt für Schritt nachhaltig planen und umsetzen aber auch finanzieren kann. Praxisbeispiele zeigen wie eine Vernetzung der Akteure vor Ort unter Beteiligung der Bürgerschaft gelingt. Das Buch richtet sich an alle, die ein Quartiersprojekt in ihrer Kommune oder in ihrer Organisation umsetzen wollen.

Mehnert / Kremer-Preis Handreichung Quartiersentwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel;3
2;Inhalt;5
3;Vorwort;7
4;Einleitung;8
5;Kapitel 1: Ist-Analyse;11
5.1;Einführung;11
5.2;Wie identifiziert man Quartiere;11
5.3;Was muss man über das Quartier wissen;15
5.3.1;Dimensionen umfassender Sozialraumanalysen;15
5.3.2;Dimensionen für zielorientierte Teilanalysen;18
5.4;Wie kann man Versorgungslücken identifizieren;23
5.4.1;Analyseverfahren zur Ermittlung objektiver Bestandsdaten;23
5.4.2;Analyseverfahren zur Ermittlung subjektiver Bedarfseinschätzungen;26
5.5;Wo findet man Daten für eine Quartiersanalyse;37
5.5.1;Amtliche Statistiken;37
5.5.2;Institutionelle Regionalanalysen;44
6;Kapitel 2: Projektmanagement;47
6.1;Einführung;47
6.2;Projektvorbereitung;47
6.3;Projektplanung;53
6.4;Projektdurchführung;56
6.5;Projektabschluss;59
7;Kapitel 3: Kooperation und Vernetzung;63
7.1;Systematik von Netzwerken;63
7.1.1;Begriffsabgrenzung;63
7.2;Netzwerkarten;65
7.2.1;Nutzendimensionen von Netzwerken;69
7.2.2;Erfolgsfaktoren von Netzwerken;71
7.2.3;Ablauf einer Netzwerkgründung;75
8;Kapitel 4: Partizipation;83
8.1;Einführung;83
8.2;Begriffsabgrenzung;83
8.3;Intensitätsstufen von Beteiligung;85
8.4;Voraussetzungen zur Stärkung von Partizipation;86
8.5;Bürgerschaftliche Beteiligung im Quartier;88
8.6;Partizipative Methoden für die Quartiersentwicklung;89
8.6.1;Methoden für die Planungsbeteiligung;91
8.6.2;Methoden für die Maßnahmenentwicklung;94
8.6.3;Gemeinsam Maßnahmen für das Quartier planen;98
8.6.4;Engagierte gewinnen;101
8.7;Praxisbeispiele für die Partizipationsförderung;104
9;Kapitel 5: Nachhaltigkeit und Finanzierung;110
9.1;Einführung;110
9.2;Begriffsdefinitionen;110
9.3;Nachhaltige Organisationsformen des Quartiersmanagements;112
9.4;Personelle Ausgestaltung des Quartiersmanagements;114
9.5;Aufgabenprofil des Quartiersmanagements;115
9.6;Finanzierungsquellen und -modelle für Quartiersprojekte;119
9.6.1;Finanzierung durch Umlage;119
9.6.2;Finanzierung über leistungsrechtliche Ansprüche;122
9.6.3;Finanzierung über Sozialfonds und Bürgerstiftung;124
9.6.4;Finanzierungsformen auf Grundlage definierter Sozialräume;126
9.6.5;Finanzierung im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge;130
9.6.6;Indirekte Finanzierung durch Bürgerbeteiligung;131
10;Literatur;133


Mehnert, Thorsten
Thorsten Mehnert ist Geograf. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wohnen und Quartiersgestaltung sowie die Raum- und Stadtentwicklungsplanung, Quartiersentwicklung und Kommunalwissenschaften. Er berät Initiativen und Projektträger rund um das Thema Quartiersentwicklung

Kremer-Preis, Ursula
Ursula Kremer-Preiß ist eine langjährige KDA-Expertin zum Thema Quartiersentwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind neue Wohnformen im Alter und kommunale Altenhilfeplanung. Sie berät unter anderem Sozialplaner und Kommunalpolitiker bei der Planung und Umsetzung altersgerechter Wohnformen und quartiersbezogener Versorgungskonzepte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.