Meier / Kümmel | Die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen in Netze | Buch | 978-3-89445-541-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: ars ecclesia: Kunst vor Ort

Meier / Kümmel

Die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen in Netze


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-89445-541-5
Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U.

Buch, Deutsch, 104 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: ars ecclesia: Kunst vor Ort

ISBN: 978-3-89445-541-5
Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U.


Der Sakralraum, der gut erhaltenen mittelalterlichen Konventskirche in Netze zeigt noch heute folgende Funktionen: ehemalige Klosterkirche, Grablege der Waldecker Grafen und Gemeindekirche der Einwohner. Die verschiedenen Nutzungsgruppen und das vielfältige Nutzungsinteresse sind in den erhaltenen Zeugnissen unterschiedlicher Art greifbar: den schriftlichen Quellen zur Klostergeschichte, dem wiederholt veränderten Kirchengebäude, der Grabkapelle mit Grabmälern aus mehreren Jahrhunderten, dem bemerkenswerten Retabel aus dem späten 14. Jahrhundert oder der alten Glocke. Diese Werke sind Ausweis einer anhaltenden Nutzung des Gotteshauses über die Jahrhunderte hinweg.
Der Band vereint Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Gemäldetechnologie und Glockenkunde.

Meier / Kümmel Die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen in Netze jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.