Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
Reihe: Organisationssoziologie
Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
Reihe: Organisationssoziologie
ISBN: 978-3-658-31548-1
Verlag: Springer
Organisationen spielen für viele Bewertungsprozesse eine entscheidende, aber oft übersehene Rolle: Sie geben den Kontext ab, in dem Bewertungen vollzogen werden, sie produzieren und kommunizieren Bewertungen und werden schließlich auch selbst regelmäßig bewertet, evaluiert, geratet und gerankt. Die Beiträge des Bandes verknüpfen systematisch Ansätze aus Organisationsforschung und Valuation Studies und eröffnen dadurch einen dezidiert organisationssoziologischen Blick auf Phänomene des Bewertens, Vermessens, Kategorisierens und Vergleichens in, von und durch Organisationen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Theoretische Konzepte.- Empirischer Teil 1: Wirtschaftsorganisationen.- Empirischer Teil 2: Politische Organisationen und Verwaltung.- Empirischer Teil 3: Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen.




