Wodzinski, Rita
Professorin für Didaktik der Physik an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Weiterentwicklung von Konzepten in der Lehrerausbildung, Moderne Physik im Physikunterricht, Diagnose von Lernschwierigkeiten im Physikunterricht, Methoden der Lernunterstützung, Gender und Physikunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Meier, Monique
Dr. Monique Meier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie der Universität Kassel sowie an der Heidelberg School of Education (Universität Heidelberg). Sie absolvierte ihr Lehramtsstudium an der Technischen Universität und Freien Universität Berlin und promovierte 2015 im Bereich naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsinteressen liegen im Anwendungsbereich zur Digitalisierung in der Lehrerbildung sowie in der digitalgestützten-instruktionalen und differenzierten Förderung in schulischen und universitären Lehr-Lernsettings.
Sumfleth, Elke
Elke Sumfleth ist Professorin für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsinteressen gelten empirischen chemiebezogenen Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung. Die Schwerpunkte liegen aktuell im Bereich der Analyse von Kontextwirkungen, der Fachsprache und der Kompetenzmodellierung und -messung im Zusammenhang mit den nationalen Bildungsstandards im Fach Chemie.
Gimbel, Katharina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: Lehrer*innenprofessionalisierung, Förderung von Kompetenzen und Überzeugungen in vernetzten Lernumgebungen, aktuelle Forschungsthemen der Genetik im Unterricht
Harms, Ute
Prof. Dr. Ute Harms ist Direktorin am Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Kiel und seit 2015 Fellow of the Royal Society of Biology (GB). Ihre Forschungsgebiete betreffen das Lehren und Lernen zentraler Konzepte der Biologie (Evolution, Energie, System), die Lehrerbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie die Nutzung von Wettbewerben und von außerschulischen Lernorten zur Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen mit dem Schwerpunkt in der Biologie.
Urhahne, Detlef
Detlef Urhahne studierte Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Universität Bielefeld. Von 1998 an arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel. Nach der Promotion wechselte er 2001 als wissenschaftlicher Assistent in die Didaktik der Biologie der Universität München.
Grospietsch, Finja
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: professionelle Kompetenz von Lehrkräften, Lernen und Gedächtnis, Konzeptwechsel
Walpuski, Maik
Walpuski, Maik, Dr., ist Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen gelten der Kompetenzmodellierung und -messung im Zusammenhang mit den nationalen Bildungsstandards im Fach Chemie, sowie der Prozess- und Kommunikationsanalyse in Experimentierphasen mit Hilfe von Unterrichtsvideos.
Meier, Monique
Dr. Monique Meier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie der Universität Kassel sowie an der Heidelberg School of Education (Universität Heidelberg). Sie absolvierte ihr Lehramtsstudium an der Technischen Universität und Freien Universität Berlin und promovierte 2015 im Bereich naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsinteressen liegen im Anwendungsbereich zur Digitalisierung in der Lehrerbildung sowie in der digitalgestützten-instruktionalen und differenzierten Förderung in schulischen und universitären Lehr-Lernsettings.