Meineke | Die Ortsnamen des Kreises Herford | Buch | 978-3-89534-924-9 | www.sack.de

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band 4, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 920 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

Meineke

Die Ortsnamen des Kreises Herford


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89534-924-9
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band 4, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 920 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-89534-924-9
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Im Gebiet des heutigen Kreises Herford sind rund 230 Siedlungsnamen nachzuweisen, die vor 1600 erstmals schriftlich bezeugt sind (einschließlich der vor 1300 überlieferten Hofnamen) und zum Teil deutlich ältere Namenschichten sichtbar machen. Der vierte Band des Westfälischen Ortsnamenbuches dokumentiert die ältesten Ortsnamen anhand ausgewählter historischer Belege und bietet dazu eine wissenschaftliche Deutung. Der vorliegende Band liefert damit zugleich einen weiteren Baustein zum Westfälischen Ortsnamenbuch, das als Grundlagenwerk zur Namenlandschaft Westfalens auch für landes- und ortsgeschichtliche, kulturgeographische und genealogische Forschungen von Interesse ist.

Meineke Die Ortsnamen des Kreises Herford jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Einwohner des Kreises Herford
2. Sprachwissenschaftler, insbes. Namenforscher
3. Landeshistoriker Westfalen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 7
Allgemeines zum Inhalt des Westfälischen Ortsnamenbuches 9

Die Ortsnamen des Kreises Herford 23

Ortsnamengrundwörter und -suffixe 307
Erläuterung ausgewählter Fachausdrücke 333
Literatur-, Quellen- und Kartenverzeichnis 339
Register 385


Meineke, Birgit
Dr. Birgit Meineke. Geboren 1956 in Schötmar (Lippe). Studium: Germanistik, Evangelische Theologie und Geschichtswissenschaft in Münster. Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft (insbes. Althochdeutsch), mittelalterliche Lexikographie, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Ortsnamenforschung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_Meineke_(Germanistin)

Birgit Meineke, Dr. Geboren 1956 in Schötmar (Lippe). Studium: Germanistik, Evangelische Theologie und Geschichtswissenschaft in Münster. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft (insbes. Althochdeutsch), mittelalterliche Lexikographie, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Ortsnamenforschung.
www.uni-goettingen.de/de/110104.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Ortsnamen des Kreises Lippe, 2010
Die Ortsnamen des Kreises Herford, 2011
Die Ortsnamen der Stadt Bielefeld, 2013
Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke, 2015
Flurnamen der Gemeinde Schlangen, 2015



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.