Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 11, 632 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1340 g
Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch
Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 11, 632 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1340 g
Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch
ISBN: 978-3-7395-1071-2
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Das Ortsnamenbuch für den Kreis Paderborn dokumentiert rund 300 Siedlungsnamen, die seit dem 8. Jahrhundert bis in die Zeit um 1600 erstmals schriftlich überliefert sind, darunter die Namen von über 160 wüstgefallenen oder später überbauten Ansiedlungen. Einige sehr alte Gewässer- und Flurnamen führen weit in vorschriftliche Zeit zurück. Der elfte Band des Westfälischen Ortsnamenbuches erschließt sprachhistorisch einen Raum der westfälischen Namenlandschaft, die mit ihren vielschichtigen Facetten in weiteren europäischen Bezügen zu sehen ist. Als eine bedeutende Geschichtsquelle liefern die Siedlungsnamen zahlreiche Informationen für geographische, archäologische, landes- und ortsgeschichtliche, kulturhistorische, wirtschafts- und rechtsgeschichtliche Forschungen.
Zielgruppe
1. historisch interessierte Einwohner des Kreises Paderborn
2. Namenforscher und Sprachwissenschaftler
3. Landeshistoriker Westfalen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Kreises Paderborn • 29
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 479
Fachausdrücke • 515
Literatur-, Quellen- und Karten • 521
Register • 593
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel