Meinig | Emissionen aus Kraftstoffsystemen von PKWs | Buch | 978-3-8169-2102-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 247 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

Meinig

Emissionen aus Kraftstoffsystemen von PKWs

Gesetzgebung - Systemkomponenten - Enwicklungstrends
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-8169-2102-8
Verlag: Expert-Verlag GmbH

Gesetzgebung - Systemkomponenten - Enwicklungstrends

Buch, Deutsch, Band 15, 247 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

ISBN: 978-3-8169-2102-8
Verlag: Expert-Verlag GmbH


Neben den vom Motor über den Auspuff emittierten Schadstoffen unterliegen auch die aus den Kraftstoffsystemen von Fahrzeugen mit Ottomotoren austretenden Kohlenwasserstoffemissionen gesetzlichen Beschränkungen, die einen wichtigen Schwerpunkt bei der Entwicklung und Zertifizierung von Fahrzeugen darstellen. Das Buch vermittelt einen aktuellen Überblick über die wesentlichen Teilaspekte dieser Thematik. Ausgehend von der Darstellung der gesetzlichen Randbedingungen auf den europäischen und amerikanischen Märkten und der Messtechnik zur Bewertung der Kohlenwasserstoffemissionen werden Tanksystemaufbau und die Einzelkomponenten des Tanksystems näher behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung der Emissionsgesichtspunkte der Kraftstoffversorgungskette von konventionellen, aber auch alternativen Fahrzeugantriebskonzepten. Der Leser erhält hiermit ein aktuelles und anschauliches Nachschlagewerk zu allen wichtigen Teilaspekten der Emissionsproblematik von Pkw-Kraftstoffsystemen.

Meinig Emissionen aus Kraftstoffsystemen von PKWs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ingenieure, Techniker und technische Einkäufer aus der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie – Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachhochschulen – Mitarbeiter von mit diesem Thema befassten Behörden und Verbänden – Fachjournalisten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gesetzliche Anforderungen und Randbedingungen zur Verringerung von Verdampfungs- und Betankungsemissionen in Europa – Aktuelle Gesetzgebung zur Verdampfungs- und Betankungsemission in den USA und in Kalifornien – Shed-Test und Entwicklungswerkzeuge zur Bewertung der Verdampfungs-/Betankungsemissionen bei Fahrzeugen für zukünftige Grenzwertstufen – Aufbau von aktuellen Tanksystemen für Fahrzeuge des europäischen und amerikanischen Marktes – Auslegung und Gestaltung von Aktivkohlefiltern für den europäischen und amerikanischen Markt – Regeneration des Aktivkohlefilters unter den Randbedingungen verschärfter Emissionsanforderungen – Bleed-Emissionen von Aktivkohlefiltern – Aktivkohle zur Abscheidung von Kohlenwasserstoffen in Pkw-Tanksystemen – Materialien, Leitungen und Verbindungstechniken für Tanksysteme von Niedrigemissionsfahrzeugen – Konzepte und erste Erfahrungen mit Tanksystemen für LEVII und Zero EVAP-Fahrzeuge – Emissionen aus Pkw-Kraftstoffsystemen aus Sicht der Mineralölindustrie – Membranverfahren zur Emissionsreduzierung bei der PKW-Betankung – Emissionsgesichtspunkte bei Kraftstoffherstellung und -transport, bei der Betankung und beim Fahrbetrieb von Brennstoffzellenfahrzeugen – Richtlinie für die konstruktive und funktionelle Auslegung von Ventilen für Kraftstoffsysteme


Die Autoren
sind ausgewiesene Experten in den jeweiligen Fachgebieten und kommen aus den entsprechenden Unternehmen und Institutionen. Sie befassen sich seit vielen Jahren mit den in diesem Fachbuch behandelten Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.