Melanchthon / Mundhenk | Melanchthons Briefwechsel / Band T 12: Texte 3127-3420a (1543) | Buch | 978-3-7728-2535-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band T 12, 533 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 180 mm x 254 mm, Gewicht: 1330 g

Reihe: Melanchthons Briefwechsel

Melanchthon / Mundhenk

Melanchthons Briefwechsel / Band T 12: Texte 3127-3420a (1543)

Texte 3127-3420 (1543)
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7728-2535-4
Verlag: frommann-holzboog

Texte 3127-3420 (1543)

Buch, Deutsch, Latin, Band T 12, 533 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 180 mm x 254 mm, Gewicht: 1330 g

Reihe: Melanchthons Briefwechsel

ISBN: 978-3-7728-2535-4
Verlag: frommann-holzboog


Das Jahr 1543 beginnt für Melanchthon ruhig. Er ist froh, dass er sich fernab von politischen Geschäften seiner Lehrtätigkeit widmen kann. Sein Daniel-Kommentar wird gedruckt und an Freunde verschickt. Doch schon bald beruft ihn der Kölner Erzbischof Hermann von Wied zur Reformation des Erzstifts Köln. Unwillig folgt Melanchthon diesem Ruf und reist von Mitte April bis Mitte August nach Bonn. Er berichtet vom Fortschritt der Arbeiten und von Intrigen der Gegner. Am Rhein bekommt er auch die Auswirkungen des Geldrischen Erbfolgekriegs vor Augen geführt. Viele Briefe zeigen seine Sorge um den Fortbestand der Kirche angesichts der gegenwärtigen und drohenden Kriege.

Melanchthon / Mundhenk Melanchthons Briefwechsel / Band T 12: Texte 3127-3420a (1543) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.