E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook
Meleghy / Niedenzu / Preglau Soziologie im Konzert der Wissenschaften
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-83248-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Identität einer Disziplin
E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83248-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Soziologie im Konzert der Wissenschaften.- Plenarvorträge.- Einführung zu Plenum 1: Soziologie und Biologie.- Unterschiede im aggressiven Verhalten der Geschlechter: Möglichkeiten und Grenzen soziobiologischer Erklärung.- Verwandtschaft und was Kultur daraus macht. Das Verhältnis biologischer und soziologischer Aspekte.- Soziobiologie aus kritischer Sicht. Genomwürde des Menschen — Menschenwürde des Genom.- Analyse sozialen Verhaltens — Soziologie und Biologie. Bericht aus dem Arbeitskreis zum Plenum 1.- Einfuhrung zu Plenum 2: Soziologie und Ökonomie.- Die “Definition” der Situation und die Rationalität des Handelns.- Handlungsrationalität und Nutzenkalkül.- Konkurrenz und Kooperation. Zum Verhältnis von Ökonomie und Soziologie.- Analyse sozialen Verhaltens — Soziologie und Ökonomie. Bericht aus dem Arbeitskreis zum Plenum 2.- Einfuhrung zu Plenum 3: Soziologie und Anthropologie.- Der Übergang von biologischen zu sozio-kulturellen Institutionen.- Subjekt und System. Plädoyer für eine historisch-genetische Theorie.- Die materiale Dimension des Sozialen oder: Was wir aus der Erforschung der prähistorischen Hominisation für die Soziologie lernen können.- Soziologie und Anthropologie — der Prozeß der Hominisation. Bericht aus dem Arbeitskreis zum Plenum 3.- Sektionen.- Sektion Arbeits- und Industriesoziologie.- Die heute allgemein übliche Industriesoziologie und die anderen: Kooperationschancen — Konkurrenzdruck.- Sektion Bildungs- und Pädagogische Soziologie.- Jugend und Gewalt, Gewalt an Schulen.- Sektion Frauenforschung.- Frauenforschung und Soziologie. Zum Verhältnis von Disziplin und Geschlecht.- Sektion Geschichte der Soziologie.- Nichts als Soziologie? Zur Geschichte der ‚Enthistorisierung‘und ‚Entökonomisierung‘ derSoziologie.- Sektion Kultursoziologie.- Dichte Beschreibungen: Anthropologie oder Soziologie der Gegenwartskultur?.- Sektion Soziologische Methoden und Forschungsdesign.- Konsequenzen der technologischen Entwicklungen auf die Sozialforschung.- Sektion Techniksoziologie.- Techniksteuerung: Die Reichweite von Technology Assessment und Technology Foresight.- Sektion Soziologische Theorie.- Transdisziplinäre Aspekte der soziologischen Theorie.- Forschungs- und Ad-hoc-Gruppen.- Anschlußfähigkeit von Organisationen.- Arbeit und Biographie.- Ethnic Conflicts.- Körper-Projekte? Zur Futurologie der Menschenkörper.- Kunst — Soziologie — Geschichte.- Lebensformen, Lebensstile.- Mythos Informationsgesellschaft?.- Sonderveranstaltungen.- Wem nützt Soziologie? Zur Anwendungsrelevanz des Fachs.- Verfahrensweisen der Universitätsevaluation im Internat. Vergleich.- Das soziale Kapital in der Leistungsgesellschaft.- Referentinnenverzeichnis.