Melzer / Petritz | ÖStZ Spezial: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 | Buch | 978-3-7007-6414-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: Monographie

Melzer / Petritz

ÖStZ Spezial: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015

Zivil- und steuerrechtliche Aspekte
1. Auflage, Stand: Dezember 2015
ISBN: 978-3-7007-6414-4
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Zivil- und steuerrechtliche Aspekte

Buch, Deutsch, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: Monographie

ISBN: 978-3-7007-6414-4
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Mit 1.1.2016 ist das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 in Kraft getreten. Das erklärte Ziel der Reform war es, zivil- und steuerrechtliche Hemmnisse für gemeinnütziges Wirken zu beseitigen, Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen und Zuwendungen in den Vermögensstock gemeinnütziger Stiftungen sowie die Anzahl der gemeinnützigen Stiftungen und der Quasi-Internationalen Organisationen mit Sitz in Österreich zu erhöhen.

Dieses Buch bietet eine systematische Analyse des BStFG 2015 sowie der durch das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 geänderten steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinnützige Tätigkeiten.

Die zivilrechtliche Untersuchung der modernisierten Rechtsformen Stiftung und Fonds nach dem BStFG 2015 richtet sich sowohl an interessierte Einsteiger, die sich einen ersten Überblick über diese Rechtsformen verschaffen wollen, an Philantropen und gemeinnützige Organisationen, die auf der Suche nach der geeigneten Rechtsform für ihre Tätigkeit sind, als auch an Rechtsanwälte und Steuerberater.

Im Fokus der steuerlichen Änderungen stehen sowohl die Aufweichung des sog "Unmittelbarkeitsgrundsatzes", als auch die Erweiterung der steuerlichen Begünstigungen für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Stiftungen. Darüber hinaus wurde auch die steuerliche Absetzbarkeit der Vermögenswidmung eingeführt, um die Attraktivität dieser Ausprägung von Stiftungen zu erhöhen.
Melzer / Petritz ÖStZ Spezial: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP ist Rechtsanwalt und Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte in Wien. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Stiftungsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Erbrecht und Vermögensweitergabe. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zu seinen Spezialgebieten.

MMag. Michael Petritz, LL.M., TEP ist Steuerberater und Tax Partner bei KPMG Alpen-Treuhand GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte liegen ua im Estate Planning, worunter auch das Stiftungs- und das Gemeinnützigkeitsrecht zählen. Michael Petritz ist außerdem Präsident von STEP Österreich und agiert laufend als Vortragender und Autor in seinen Spezialgebieten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.