Mengel / Zickermann | Einführung in die Biochemie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 389 Seiten

Mengel / Zickermann Einführung in die Biochemie


5. vollständig überarbeitete Aufl 2007
ISBN: 978-3-86541-758-9
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 389 Seiten

ISBN: 978-3-86541-758-9
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch ist für Ernährungswissenschaftler und Agrarwissenschaftler geschrieben, dürfte aber auch für Biologen und Ökologen von Bedeutung sein. Sein Ziel ist, das Grundwissen und die Prinzipien der Biochemie zu vermitteln, so dass Ernährung, pflanzliche und tierische Produktion, Mikrobiologie und Genetik auf der Basis der Molekularbiologie verständlich werden. Im Unterschied zu den vorhergehenden Auflagen wurde die Biochemie ökologischer Vorgänge eingehender behandelt. Der großen Herausforderung unserer Zeit, fossile Energie durch speicherbare, umweltfreundliche Energie zu ersetzen, kann nur mittels der grünen Pflanze begegnet werden. Sie ist der universelle Transformator, der Sonnenenergie in speicherbare Energie umwandelt. Ihrer Biochemie kommt damit eine vorrangige Bedeutung zu. Sie wurde deshalb in der vorliegenden Auflage besonders eingehend behandelt.

Mengel / Zickermann Einführung in die Biochemie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel
;2
2;Vorwort;4
3;Vorwort zur vierten Auflage;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;1 Evolution, Zelle und Zellstoffwechsel;8
5.1;1.0 Vorstufen des Lebens;8
5.2;1.1 Prokaryoten;9
5.3;1.2 Eukaryoten;12
5.4;1.3 Abstammung;15
6;2 Enzymatische Reaktionen;18
6.1;2.1 Einteilung der Enzyme;18
6.2;2.2 Coenzyme und prosthetische Gruppen;27
6.3;2.3 Thermodynamik und Kinetik;54
6.4;2.4 Enzymkinetik; die Michaelis-Menten-Gleichung;59
6.5;2.5 Bau und Reaktionsmechanismus der Enzyme;62
6.6;2.6 Redoxpotentiale;72
7;3 Energie- und Kohlenhydratstoffwechsel;76
7.1;3.1 Die photosynthetische e- Transportkette;76
7.2;3.2 Photosynthese der Bakterien;90
7.3;3.3 Die CO2-Assimilation, reduktiver Pentosephosphat-Reaktionsweg;94
7.4;3.4 Photorespiration, der Glycolatreaktionsweg;99
7.5;3.5 Die CO2-Assimilation der C-4-Pflanze, der Dicarbonsäurereaktionsweg;104
7.6;3.6 Crassulaceen-Säure-Stoffwechsel;110
7.7;3.7 Synthese der Kohlenhydrate;112
7.8;3.8 Der Abbau von Di-, Oligo- und Polysacchariden zu Monosacchariden;136
7.9;3.9 Glycolyse, alkoholische Gärung, Milchsäuregärung;139
7.10;3.10 Biochemie der Wein- und Bierherstellung;146
7.11;3.11 Der Tricarbonsäurezyklus;162
7.12;3.12 Die Atmung;172
7.13;3.13 Energieausbeute bei aerobem und anaerobem Stoffwechsel;184
7.14;3.14 Toxische Sauerstoffradikale;186
7.15;3.15 Der Pentosephosphat-Reaktionsweg (direkte Glucoseoxidation);192
7.16;3.16 Biologische Assimilation, Dissimilation und Klima;197
8;4 Lipidstoffwechsel;204
8.1;4.1 Übersicht;204
8.2;4.2 Fettsäuren, Neutralfette und ihre Synthesen;204
8.3;4.3 Der Abbau der Fette;217
8.4;4.4 Membran-Glyceride;229
8.5;4.5 Sphingolipide und die Lipid-Doppelschicht;236
8.6;4.6 Carotine und Carotinoide;240
8.7;4.7 Steroide und Wachse;247
9;5 Aminosäuren, Proteine und Funktion der Proteine;254
9.1;5.1 Die Nitrat- und Nitritreduktion;254
9.2;5.2 Die Fixierung von molekularem Stickstoff;258
9.3;5.3 Die Sulfatreduktion;263
9.4;5.4 Die Assimilation von NH3;266
9.5;5.5 Säurestärken, Henderson-Hasselbalch-Gleichung;269
9.6;5.6 Aminosäuren, Amide und Amine;272
9.7;5.7 Struktur und Eigenschaften von Peptiden und Proteinen;285
9.8;5.8 Funktionen der Proteine;296
9.9;5.9 Biologische Membranen und Membrantransport;302
9.10;5.10 Der Abbau stickstoffhaltiger Verbindungen;313
10;6 Nucleinsäuren und die Biosynthese von Proteinen;320
10.1;6.1 Die Struktur der Nucleinsäuren;320
10.2;6.2 Die Biosynthese von Nucleinsäuren und Proteinen;329
10.2.1;6.2.1 DNS-Replikation;329
10.2.2;6.2.2 Transkription;332
10.2.3;6.2.3 Die Biosynthese von Polypeptiden und Proteinen;335
10.2.3.1;6.2.3.1 Der genetische Code;335
10.2.3.2;6.2.3.2 Das Ribosom;336
10.2.3.3;6.2.3.3 Die tRNS;337
10.2.3.4;6.2.3.4 Translation die Proteinbiosynthese am Ribosom;340
10.3;6.3 Sequenzierung von DNS und Polymerase-Kettenreaktion (PCR);343
10.4;6.4 Genom und Chromatin;347
10.5;6.5 Die Realisierung genetischer Information;348
10.6;6.6 Viren;351
10.7;6.7 Gentechnik;357
11;7 Anhang;362
11.1;Stichwortverzeichnis;365
11.2;Abbildungsverzeichnis;377
11.3;Tabellenverzeichnis;388



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.