Buch, Deutsch, 168 Seiten, (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Studienbuch Musik
Linkshändiges Instrumentalspiel in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 168 Seiten, (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Studienbuch Musik
ISBN: 978-3-7957-8745-5
Verlag: Schott Music
Linkshändigkeit wurde lange Zeit als „Abweichung von der Norm“ betrachtet und Musikinstrumente sind - noch heute - in der Regel für Rechtshänder ausgelegt. Es stellt sich aber die Frage, ob die Händigkeit – also die Überlegenheit einer Hand bei der Bewältigung bestimmter Aufgaben – nicht auch bei einer so komplexen Tätigkeit wie dem Musizieren eine Rolle spielt. Die veränderte Spielsituation an Instrumenten für Linkshänder berührt ein bisher weitgehend unentdecktes und tabuisiertes Thema. Dieses Buch beschreibt nach einem Blick in die Geschichte den aktuellen Stand des Umgangs mit Linkshändigkeit beim Musizieren – mit allen Konsequenzen nicht nur für die übliche Musizierordnung, sondern vor allem für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der ausübenden Musiker. Der Autor – Cellist und „rechtsspielender“ Linkshänder – analysiert aus der Sicht des Orchestermusikers, Instrumentalpädagogen und Didaktikers die Musizierpraxis von linkshändigen „Normalspielenden“ als auch von Linksspielern an zahlreichen Instrumenten. Übeempfehlungen, Tipps zum Unterrichten und Antworten auf Fragen von Eltern linkshändiger Kinder beschließen die Darstellung.
Zielgruppe
Linkshändige Musiker, Musikpädagogen, Eltern
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Grundlagen: Was ist Händigkeit? - Überlegenheit der dominanten Hand - Fähigkeiten der nicht dominanten Hand - Wie kann die Handominanz gestört werden - Möglich Folgen der Umerziehung - Lateralität des Gehirns, Motorik und Denkweise - Gibt es echte Beidhänder - Händigkeit und wissenschaftliche Forschung - Probleme normal spielender Linkdshänder beim Musizieren - Linksspielen in der Praxis: Auch links kann richtig sein - Linksspielen in der Historie - Linksspielen in der DiskussionWarum gerade jetzt? - Linksspieler im Orchester - Linkshändigkeit und Linksspielen global betrachtet - Über mögliche Vorteile normal spielender Linkshänder am Instrument - Händigkeitsbezogene Analyse der Musizierpraxis: Streichinstrumente - Holzblasinstrumente - Blechblasinstrumente - Schlagzeug - Tasteninstrumente - Zupfinstrumente - Komponieren - Dirigieren - Unterrichten von Linksspielern: Linksspielen von Anfang an - Ausprobieren der Seiten - Ist Umlernen möglich - Kommunikation Eltern-Lehrer - Übestrategien und Unterrichtsempfehlungen für normal spielende Linkshänder: Zehn Strategien und Übungen zum Ausgleich der Dysbalance - Der normal spielende Linkshänder im Unterricht - Resümee: Zusammenfassung der Thesen und Argumente - Ausblick - Ein persönliches Nachwort - Anhang: Häufig gestellte Fragen von Eltern linkshändiger Kinder - Literaturhinweise - Bildnachweis