Buch, Deutsch, 466 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 978 g
Reihe: VDI-Buch
Organisation, Verfahren, Technik
Buch, Deutsch, 466 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 978 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-20581-4
Verlag: Springer
Die 3. Auflage des Buches informiert umfassend über alle Bereiche moderner Flugsicherung. Erneuert wurde die umfassende Darstellung, die aktuellen europäischen Programme zur Harmonisierung und Integration der Flugsicherung wurden berücksichtigt. Ausgehend von den internationalen Vereinbarungen und gesetzlichen Grundlagen zur weltweiten Sicherung des Luftverkehrs werden die Strukturen und die Organisation der deutschen Flugsicherung erläutert. Wie die Flugsicherung als System verstanden werden muss, dazu werden sowohl die Bedingungen der Flugsicherung selbst als auch das Umfeld dargestellt. Die Instrumentarien der Verkehrsplanung, der Verkehrsorganisation und der Flugverkehrskontrolle werden behandelt. Ein wichtiger Beitrag ist die Beschreibung der technischen Hilfsmittel zur Lenkung und Leitung des Luftverkehrs. In der 3. Auflage wurden die Themen "Satellitennavigation" und "Satellitensysteme" (Galileo), sowie der Teil "Radartechnik" erweitert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Luftfahrtindustrie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Luft- und Raumfahrttechnik, Luftverkehr
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
Weitere Infos & Material
Internationale Grundlagen zur Sicherung der Luftfahrt.- Einführung.- Internationale Organisation der Zivilluftfahrt.- Organisation der Luftfahrt in Europa.- Organisation der Luftfahrt in der Bundesrepublik Deutschland.- Luftverkehrsgesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland.- Luftfahrtverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland.- Das System der Flugsicherung in der Bundesrepublik Deutschland.- Struktur und Organisation des Luftraumes.- Flugplätze.- Technische Hilfsmittel und Infrastruktur zur Kommunikation, Navigation und Überwachung des Luftverkehrs.- Einführung.- Kommunikationssysteme.- Navigationssysteme.- Überwachungssysteme.- Flugsicherungsbetriebssysteme.- Verkehrsleittechnik auf Flugplätzen.- Ausblick.