Menze / Barkemeyer | Partizipation von Schülerinnen und Schülern bei der Leistungsbeurteilung | Buch | 978-3-658-43940-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Bildung und Sport

Menze / Barkemeyer

Partizipation von Schülerinnen und Schülern bei der Leistungsbeurteilung

Eine qualitative Studie aus der Perspektive von Sportlehrkräften
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43940-8
Verlag: Springer

Eine qualitative Studie aus der Perspektive von Sportlehrkräften

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Bildung und Sport

ISBN: 978-3-658-43940-8
Verlag: Springer


Partizipation von Kindern und Jugendlichen kann zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen, die eine zentrale Aufgabe der Schule ist. Demgegenüber obliegt es ihr aber auch, Selektionsentscheidungen über die Zukunft der Schülerinnen und Schüler zu treffen. Diese Ambivalenz manifestiert sich ganz konkret in Form der Leistungsbeurteilung. Hier sehen sich Lehrkräfte mit der Herausforderung zwischen mitbestimmter Beteiligung der Schülerinnern und Schüler und fremdbestimmter Bewertung ihrer Leistungen konfrontiert.

In diesem Buch werden Möglichkeiten und Motive zur Partizipation von Schüler*innen bei der Leistungsbeurteilung aus der Perspektive von Sportlehrkräften dargestellt. Dabei wird ein theoretisches Konstrukt der Partizipation von Schüler*innen umfassend dargelegt, gefolgt von der Betrachtung der Leistungsbeurteilung im (Sport-)Unterricht. Auf Basis von qualitativen Interviews mit Sportlehrkräften werden erstens die Situationstypen Leistungsvereinbarung, -erbringung, -feststellung, -bewertung ermittelt, die wiederum weitere Subkategorien beinhalten. Zweitens werden sechs übergeordnete Motive der Lehrkräfte als handlungsleitend für die Implementation von Partizipation bei verschiedenen Phasen der Leistungsbeurteilung herausgearbeitet. Als zentrales Ergebnis dieser Untersuchung zeigt sich, dass Partizipation bei der Leistungsbeurteilung durchaus umgesetzt wird, hier allerdings die Tragweite des jeweiligen Entscheidungsspielraums variiert und sich dahingehend auch die Motive zwischen einem eher instrumentalisierten und einem rechtebasierten Einsatz von Partizipation unterscheiden.

Menze / Barkemeyer Partizipation von Schülerinnen und Schülern bei der Leistungsbeurteilung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Theoretische Grundlegungen.- II Empirischer Teil.- III Diskussion.- Literatur


Lorena Menze ist akademische Mitarbeiterin im Bereich Fachdidaktik Sport an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.