Merkl / Kammerhofer / Cadore | Die Lehre von der Rechtskraft entwickelt aus dem Rechtsbegriff | Buch | 978-3-16-164769-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm, Gewicht: 125 g

Merkl / Kammerhofer / Cadore

Die Lehre von der Rechtskraft entwickelt aus dem Rechtsbegriff

Studienausgabe der Originalausgabe 1923
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164769-7
Verlag: Mohr Siebeck

Studienausgabe der Originalausgabe 1923

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm, Gewicht: 125 g

ISBN: 978-3-16-164769-7
Verlag: Mohr Siebeck


Ausgehend vom rechtsdogmatischen Problem der Rechtskraft von Urteilen und Verwaltungsakten entwickelt Adolf Julius Merkl in seiner Lehre von der Rechtskraft aus dem Jahre 1923 eine so präzise wie kraftvolle Rechtstheorie. Aus der These, dass Recht grundsätzlich relativ unveränderbar ist, entwickelt er eine eigenständige Theorie der Rechtskraft. So bettet er die von ihm begründete (und durch Hans Kelsen übernommene) Stufenbaulehre sowie seine Theorie des "Fehlerkalküls", die den Umgang des Rechts mit fehlerhaften Entscheidungen als tragende Strukturprinzipien beschreibt, in die Theorie der Rechtsdynamik ein. Die bisher schwer zugängliche Schrift erweist sich als intellektuelles Kraftzentrum der Reinen Rechtslehre und präsentiert Merkl als eigentlichen Architekten zentraler Grundgedanken der Wiener Schule.

Merkl / Kammerhofer / Cadore Die Lehre von der Rechtskraft entwickelt aus dem Rechtsbegriff jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cadore, Rodrigo Garcia
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft an der Universidade Federal do Paraná (UFPR) in Curitiba (Brasilien); 2011 LL.M. an der Universidade de São Paulo (USP), Brasilien; 2022 Promotion (Freiburg i.Br.); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtstheorie und Öffentliches Recht des Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Hans-Kelsen-Forschungsstelle in Freiburg.

Merkl, Adolf Julius
(1890-1970) Schüler von Hans Kelsen; 1932-38 sowie ab 1950 Universitätsprofessor an der Universität Wien, 1943-50 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Kammerhofer, Jörg
ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hans-Kelsen-Forschungsstelle am Institut fu¨r Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der Universität Freiburg i.Br.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.