Merl Politische Kommunikation in der Diktatur
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-2277-6
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich
E-Book, Deutsch, Band 9, 186 Seiten
Reihe: Das Politische als Kommunikation
ISBN: 978-3-8353-2277-6
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Autor Stephan Merl, geb. 1947, Professor für Allgemeine und Osteuropäische Geschichte an der Universität Bielefeld. Veröffentlichungen u.a.: Elections in the Soviet Union, 1937-1989: A View into a Paternalistic World from Below, in: Ralph Jessen/Hedwig Richter (Hg.), Voting for Hitler and Stalin. Elections Under 20th Century Dictatorships (2011). Der Reihenherausgeber Willibald Steinmetz, geb. 1957, ist Professor für Historische Politikforschung an der Universität Bielefeld und Sprecher des SFB 584 'Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte'. Veröffentlichungen u.a.: Political Languages in the Age of Extremes (Hg., 2011); 'Politik'. Situationen eines Wortgebrauchs im Europa der Neuzeit (Hg., 2007).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;I. Einleitung;8
5;II. Die Herstellung kollektiver Identität;27
6;III. Wie bewahrt die Diktatur die kollektive Identität vor Kritik?;49
7;IV. Die Einbindung der Bevölkerung u¨ber Briefe und Eingaben;83
8;V. Wie vollzogen Diktaturen Grenzverschiebungen?;102
9;VI. Wie ist das Ende der Sowjetunion und der DDR zu erklären?;145
10;VII. Resu¨mee;164
11;Literaturverzeichnis;172
12;Impressum;187