E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook
Mertins / Seidel Wissensmanagement im Mittelstand
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-540-69363-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen - Lösungen - Praxisbeispiele
E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-69363-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen für prozessorientiertes Wissensmanagement.- Herausforderung für Unternehmen.- Ein Referenzmodell für Wissensmanagement.- Einführung von Wissensmanagement.- Den Status quo im Umgang mit Wissen erkennen.- Wissensorientierte Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen.- Wissensmanagement-Lösungen auswählen.- Wissensmanagement-Lösungen.- Erfahrungssicherungsworkshops.- Selbsterklärende Ordnerstrukturen.- Wissensmanagement mit Wiki-Systemen.- Der WM-Prozessassistent.- Wissensbilanz.- Schnittstellen-Workshops und soziale Netzwerkanalyse.- Fallstudien.- AUCOTEAM – Ingenieurwissen effektiv managen.- BEYERS – Die richtigen Grundlagen schaffen: Motivation zur Wissensteilung.- BMA AG – Der süße Geschmack des Wissensmanagements.- DESMA – Transparenz über Prozesse und Methoden.- GWB – Wissen sichern und nutzbar machen mittels Datenbanken.- Krautzberger – 100 Jahre Wissen.- Kristronics – Wissensmanagement als Kompass in stürmischer See.- LTi DRiVES GmbH – aus Erfahrungen lernen und Irrwege vermeiden.- Dr.-Ing. Meywald GmbH & Co. KG. – Überzeugungsarbeit mit Augenmaß.- PLATH – den Wettbewerb im Visier.- PM-Automotive GmbH – Verantwortung durch Qualifizierung übergeben.- Schmalz – Wikipedia für den unternehmensinternen Einsatz.- Wie Wissen wandert – der Fall STELCO.- Terrawatt Planungsgesellschaft mbH – Effektive Nutzung windiger Zeiten.- Würth Elektronik ICS – Wiki-Lösungen: Wer die Wahl hat, hat die Qual.- Wissensmanagement im Mittelstand – Fazit und Ausblick.- Fazit aus 15 mittelständischen Fallstudien.- Ausblick auf Forschungsbedarf im Wissensmanagement für KMU.




