Metzger | 1920s Paris | Buch | 978-3-8365-6701-5 | www.sack.de

Buch, Französisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 213 mm x 262 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Basic Art

Metzger

1920s Paris


Édition franc¸aise
ISBN: 978-3-8365-6701-5
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Französisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 213 mm x 262 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-6701-5
Verlag: Taschen GmbH


Paris ist die Stadt des Lichts in all seinen Facetten. In den 1920er Jahren leuchtet besonders hell und wird zum Anziehungspunkt für Kreative aus aller Welt. Es ist das Jahrzehnt von Coco Chanel und Joséphine Baker, Art Deco und Surrealismus, Cafékultur und Kabarett. Die berühmtesten Künstler der Epoche, die später Klassische Moderne genannt wird, stehen in regem Austausch miteinander – darunter Marcel Duchamp, Francis Picabia, Pablo Picasso, René Clair, Sonia Delaunay, Andre´ Breton, Paul E´luard, Max Ernst und Salvador Dali´. Das kreative, ausschweifende Leben boomt – ist das Wort für diese Lebensweise. Komponisten wie Igor Strawinsky, Dichter wie James Joyce oder Ernest Hemingway und Exilanten aus Osteuropa wie Constantin Brancusi oder Marc Chagall bereichern die illustre Szene am Montparnasse. Die pulsierenden Bars und Tanzsäle am Montmarte fotografieren André André Kertesz und Brassaï. Die französische Wirtschaft boomt und Luxuskaufhäuser wie La Samaritaine öffnen ihre Pforten. Coco Chanel kreiert ihr eigenes Parfüm und entwirft das Kleine Schwarze.

Über 30 herausragende Werke aus Architektur, Malerei, Bildhauerei, Film, Fotografie, Design und Mode werden präsentiert, darunter Giacomettis surrealistische und der Film Ein von Dalí und Buñuel. Das Aufblühen von Kreativität, Vielfalt und machen Paris bis heute zum Sehnsuchtsort von Nachtschwärmern, Genießern und Liebhabern der schönen Künste.

Metzger 1920s Paris jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Metzger, Rainer
Rainer Metzger studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Deutsche Literatur in München. Er promovierte 1994 über Dan Graham und war Kunstkritiker bei der Wiener Zeitung Der Standard. Er verfasste zahlreiche Kunstbücher, darunter Bände über Van Gogh und Chagall. Seit 2004 hat er einen Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Karlsruhe inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.