Verhaltenstipps für Prüfungssituationen Wer kennt nicht das Herzklopfen vor einer Prüfung, einem Bewerbungsgespräch, einem Vortrag oder einem Auftritt vor Publikum? Die Psychologen Werner Metzig und Martin Schuster zeigen, welche Methoden gegen Stress, Angst und Lampenfieber helfen. Von der effektiven Vorbereitung bis zu angstreduzierenden Übungen geben sie zahlreiche praktische Hinweise für alle Situationen, in denen es gilt, Leistung zu zeigen. Das Spektrum der Situationen, auf die die wissenschaftlich begründeten Strategien anwendbar sind, erstreckt sich von schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Studium über die Führerscheinprüfung bis hin zum Auftritt des Künstlers vor großem Publikum.
Die 5. Auflage wurde auf den Stand der aktuellen wissenschaftlichen Literatur gebracht und enthält ein umfassend erweitertes Kapitel zum Lampenfieber, das nun ganz allgemein Auftretensangst (z. B. von Musikern oder Schauspielern oder auch vor öffentlichen Reden) behandelt.
Metzig / Schuster
Prüfungsangst und Lampenfieber jetzt bestellen!
Zielgruppe
Popular/general
Weitere Infos & Material
Prüfungsangst und Lampenfieber können überwunden werden.- Prüfungsangst als Bewertungsangst.- Wie zeigt sich Bewertungsangst?.- Wie kommt Angst zustande?.- Änderungsmotivation: Wie stark ist Ihr Wunsch, Ihre Angst zu überwinden?.- Was ist zu tun?.- Angst bei Kindern und Jugendlichen.- Verhaltenstipps.- Lampenfieber bei Musikern.- Ungünstige Methoden der Angstbewältigung.- Ängste, auf die das vorliegende Buch nicht speziell eingeht.- Hilft Selbsthilfe?.- Ergebnisse aus einer Studie an der Universität zu Köln.
Werner Metzig
ist Psychologe, Psychoanalytiker (DGIP) und Hypnotherapeut (M.E.G.) und war bis zu seiner Pensionierung als Akademischer Rat an der Universität zu Köln tätig - mit den Arbeitsschwerpunkten Lern- und Gedächtnispsychologie und Klinische Psychologie.
Martin Schuster
war bis zu seiner Pensionierung Professor am Institut für Psychologie der Universität zu Köln. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen gehören
Lernen und Gedächtnis
,
Gedächtnis im Alter
,
Kinderzeichnungen
,
Kunsttherapie in der psychologischen Praxis
,
Fotos sehen, verstehen, gestalten
und Alltagskreativität sowie (gemeinsam mit Werner Metzig)
Lernen zu lernen
und (gemeinsam mit Hans-Dieter Dumpert)
Besser lernen
.